-
Artikel: E-Learning in Äthiopien
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: E-Learning in Äthiopien: Graz (18.7.07): bit media hat als erster E-Learning-Anbieter in Europa eines der neuen 100$-Notebooks erhalten, um den Einsatz seiner bewährten eJunior-Lernsoftware darauf zu testen. http://www.glocalist.com/index.php?id=20&5Btt_news%5D=1953 phpBB(Topic1566|Post3182)
-
Lernsoftware: heise Software-Verzeichnis
Martin Vögeli schrieb / wrote: Lernsoftware: heise Software-Verzeichnis: Der Heise Zeitschriften Verlag pflegt ein Software-Verzeichnis. In der Rubrik "Freizeit & Hobby > Bildung> Lernspiele" finden sich z.B. zur Zeit 65 Programme, und unter "Wissenschaft & Technik" geht das Spektrum von Astronomie über Biologie hin zu Physik und Visualisierung. Es lohnt sich wirklich hier einmal reinzuschauen…
-
Software-Sammlung: Lernspiele
Martin Vögeli schrieb / wrote: Software-Sammlung: Lernspiele: Im Heise Software Verzeichnis finden sich zur Zeit 65 Programme, die sich mehr oder weniger professionell einer bestimmten Thematik spielerisch annehmen. http://www.heise.de/software/download/o0g0s3l3k252 phpBB(Topic1098|Post3180)
-
Software: Food Force
http://www.food-force.com/de/ schrieb / wrote: Software: Food Force: Lernspiel der Welternährungsorganisation WFP (UN World Food Programme), bei dem der Spieler die Rolle eines Entwicklungshelfers übernimmt: "Im Indischen Ozean, auf der Insel Sheylan, ist eine schwere Krise ausgebrochen. Deshalb entsenden wir ein neues Team, um die Einsatzfähigkeit des World Food Programme vor Ort zu verbessern und Millionen…
-
Software: Elektrotechnik
World Wide Web schrieb / wrote: Software: Elektrotechnik eXact ist ein Programm, mit dem sich sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromkreise am Computer simulieren lassen. Dabei werden grundlegende Bauelemente wie z. B. (Wechsel-)Stromquelle, Widerstand, Glühbirne, Schalter, Kondensator, Spule unterstützt. Die graphische Benutzeroberfläche lässt sich viel einfacher bedienen als Profi-Derivate wie Spice ? die Schaltbilder können per…
-
Software for Math Geeks
World Wide Web schrieb / wrote: Software for Math Geeks: Maxima is a system for the manipulation of symbolic and numerical expressions, including differentiation, integration, Taylor series, Laplace transforms, ordinary differential equations, systems of linear equations, polynomials, and sets, lists, vectors, matrices, and tensors. Maxima yields high precision numeric results by using exact fractions, arbitrary…
-
Technikfolgen-Abschätzung: Schwerpunkt: eLearning
[NTA] TAB-Brief 31 schrieb / wrote: Technikfolgen-Abschätzung: Schwerpunkt: eLearning: Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag hat in seinem Brief Nr. 31 vom Juni 2007 als Schwerpunkt das Thema eLearning gewählt. Christoph Revermann schrieb die Texte mit folgenden Titeln: eLearning – eine Einführung in das Schwerpunktthema eLearning in der beruflichen Bildung eLearning in Forschung, Lehre…
-
Moodle: Die Schule der Zukunft?
moodleSCHULE schrieb / wrote: Moodle: Die Schule der Zukunft? Wie kann man Schule und Unterricht verbessern? Wie geht man individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers ein? Diesen Frage gehen Pädagogen ab Mittwoch (28.03.07) auf einer Fachtagung der Uni Duisburg nach. Eine Antwort haben die Experten schon zur Hand: Die Gratis-Software "Moodle" für Lernplattformen im…
-
Article: People remember 10%, 20%…Oh Really?
Will Thalheimer schrieb / wrote: Article: People remember 10%, 20%…Oh Really? People do NOT remember 10% of what they read, 20% of what they see, 30% of what they hear, etc. That information, and similar pronouncements are fraudulent. Moreover, general statements on the effectiveness of learning methods are not credible—learning results depend on too many…
-
OECD Study: Open Educational Resources
http://lernqualitaet.twoday.net/stories/4003309/ schrieb / wrote: OECD Study: Open Educational Resources: The OECD has released a new study about open Educational resourses: Definition, Actors, Quality. Even the sustainability issues is touched. great! http://213.253.134.43/oecd/pdfs/browseit/9607041E.pdf phpBB(Topic1862|Post3173)