-
Initiative: Ökonomie-Arbeitsgemeinschaft
Google News Alert – eLearning schrieb / wrote: Ökonomie-Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit der Globalisierung: Das Interesse des baden-württembergischen Kultusministeriums liegt in der Förderung von E-Learning: Die teilnehmenden Schüler der Arbeitsgemeinschaft (AG) zum Thema ‚Wirtschaft‘ sollen ihr neu erlerntes Wissen an andere, jüngere Schüler weitergeben, indem sie die am Computer erarbeiteten Info- und Frageseiten ins Netz…
-
Artikel: E-Learning in der öffentlichen Verwaltung
Google News Alert – eLearning schrieb / wrote: E-Learning in der öffentlichen Verwaltung – THW stellt Modellversuche vor: Herne. Gerade in Zeiten der Umstrukturierung und der Verwaltungsmodernisierung spielt Fortbildung eine wichtige Rolle. Mit dem Internet als Medium der Zukunft können in der Fortbildung neue Wege und Methoden aufgezeigt werden. Die Zukunft der Fortbildung der nordrhein-westfälischen…
-
Weiterbildung: Interaktive Lerneinheiten erstellen
Google News Alert – CBT schrieb / wrote: Interaktive Lerneinheiten erstellen – Theorie und Praxis: Friedberg, 29.04.2004 – Web-basierte Trainingseinheiten (WBT) sowie Computer-basierte Trainingseinheiten auf CD-ROM (CBT) werden in vielen Bereichen als eigenständige Trainings oder zur Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Autorenprogramme, die ohne Programmierkenntnisse das Erstellen solcher Lerneinheiten auch für Fachexperten ermöglichen,…
-
Interview: Land der Grenzen
Google News Alert – eLearning schrieb / wrote: Land der Grenzen ‚Insellösungen sind wirkungslos‘: Rudolf Fischer, Festnetz-Vorstand Telekom Austria, sieht eine sinnvolle Breitbandentwicklung in Österreich nur in landesweiten Aktionen. Im Report-Gespräch über rote Fäden, Schmalspurvarianten und Tarifschlachten. … So hat auch die EU mit dem Aktionsplan eEurope 2005 und seinen Vorgaben das Wachstum der Breitband-Penetration…
-
Artikel: Berufsförderungswerk Dortmund integriert e-Learning
Google News Alert- eLearning schrieb / wrote: Berufsförderungswerk Dortmund integriert e-Learning in die technische Berufsausbildung: Dortmund/Karlsruhe, April 2004. ‚e-Learning wird unseren Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ein neues Gesicht geben.‘ Mit diesen Worten erläutert Claus Halstenberg, Projektleiter beim Berufsförderungswerk Dortmund (BFW), die Beweggründe zur Implementierung von e-Learning in die technische Ausbildung. ‚Gerade in technischen Berufen werden durch…
-
Article: Seductive-Augmentation Effect
http://www.elearnspace.org/blog/archives/001622.html schrieb / wrote: Seductive-Augmentation Effect: ‚Seductive augmentations are interesting yet unimportant words, sounds, photos, graphics, and video that are added to instructional materials. In some situations, these augmentations hurt learning. In other words, they make it less likely that learners will learn the main points of the instructional material.‚ http://www.work-learning.com/seductive_augmentations.htm phpBB(Topic473|Post606)
-
Initiative: Microsoft eröffnet Forschungszentrum in Aachen
Google News Alert – eLearning schrieb / wrote: Microsoft lässt auf europäischem Boden forschen: In Aachen ist jetzt Microsofts viertes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Europa offiziell eröffnet worden. Schwerpunkt des European Microsoft Innovation Center (EMIC) ist die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Partnern. … Mit demnächst 20 Mitarbeitern wird das EMIC bald an diversen Projekten…
-
ZHW Fussballturnier 2004
ESN Winterthur Erasmus Student Network: Logo of ESN Switzerland Unser Team Sebastian Moj-123xyz-ado (Student, Nicht-x-Google) Halm R-123xyz-eusser (Student) Sebastian L-123xyz-udwig (Coach; ESN Winterthur) Martin V-123xyz-ögeli (ESN Winterthur) Jenner Dante Rodriguez C-123xyz-ruz (Praktikant) Ronald S-123xyz-chnüriger (Student) Thomas P-123xyz-aur (ESN Winterthur) Ersatzbank Karim D-123xyz-jelid (ESN Winterthur) Lisa H-123xyz-olmgren (Austauschstudentin) Hier könnte Dein Name stehen 😉 Verletzt Rosario Z-123xyz-apparrata…
-
Artikel: Wenn der Computer soziale Kontakte fördert
Google News Alert – Blended Learning schrieb / wrote: Wenn der Computer soziale Kontakte fördert: Nein, es geht nicht um online Partnerbörsen, sondern um den Einsatz von ‚Blended Learning‘. Im Interview mit der ‚Wiener Zeitung‘ erklärt Renate Motschnig vom Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien aus eigener Erfahrung wieso der Einsatz von…
-
Artikel: FernlernerInnen des Jahres 2003 ausgezeichnet
Google News Alert – eLearning schrieb / wrote: Fernlerner und Fernlernerinnen des Jahres 2003 ausgezeichnet: Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, hat am Montag in Berlin die ‚Fernlernerinnen und Fernlerner des Jahres 2003‘ sowie die Ehrenpreisträger ‚Lebenslanges Lernen‘ ausgezeichnet. Außerdem überreichte er zwei Sonderpreise an jugendliche Preisträger, die unter außergewöhnlichen Umständen…