Artikel: Uni Leipzig testet E-Learning


Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Uni Leipzig testet E-Learning: Institut für Informatik setzt W3L-Plattform ein: Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich, Leiter der Abteilung ‚Betriebliche Informationssysteme‘, zeigte sich über die ersten Erfahrungen mit Online-Kursen der W3L-Plattform sehr zufrieden. ‚Im Sommersemester 2004 haben wir unseren Studierenden die Kurse ‚Nebenläufige und verteilte Programmierung‘ und ‚Webdesign und Web-Ergonomie‘ testweise zum erstenmal angeboten. Beide Kurse wurden als Blended-Learning-Veranstaltung durchgeführt. Die Kursinhalte, die Tests und die Aufgaben kamen von W3L, das Tutoring und die Lernbegleitung kamen von uns. Mit der W3L GmbH wurde vereinbart, dass das Institut für Informatik pro Semester bis zu vier Online-Kurse von W3L als Kurse anbieten kann.‘ Prof. Fähnrich will darüber hinaus eine Zusammenarbeit im Bereich der E-Learning-Forschung aufbauen. ‚Die Erstellung von qualtitativ hochwertigen E-Learning-Inhalten ist aufwendig‘, erklärte Prof. Balzert. ‚Für eine halbe Stunde Lernzeit einschl. Tests benötigt ein Autor ungefähr 6 Stunden Erstellungszeit, d.h. das 12fache der Lernzeit. Wir sind daher bemüht, die einmal erstellten Lerninhalte mehrfach zu nutzen. Für Präsenzveranstaltungen können aus den Lerninhalten halbautomatisch Folien generiert werden. Außerdem können aus den Kurzfassungen der Lerninhalte, den Tests und Aufgaben sowohl Repetitorien für die Klausurvorbereitung als auch Klausuren mit Musterlösungen automatisch erzeugt werden. Um die Lernzeit am Computer zu reduzieren gibt es zu allen Kursen Bücher oder Skripten, die ebenfalls aus den E-Learning-Kursen generiert werden. Wir besitzen hierfür eine einmalige Technik, die den traditionellen Satz eines Buches überflüssig macht. Daher ist die Firma W3L GmbH auch ein Verlag, der zu seinen E-Learning-Kursen bereits über 10 Bücher im Buchhandel hat.‘ http://www.contentmanager.de/magazin/news_h10664_uni_leipzig_testet_e-learning_institut_fuer.html

phpBB(Topic1065|Post1419)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.