ELAN: Die Universität Oldenburg auf der CeBIT 2005


Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: ELAN: Die Universität Oldenburg auf der CeBIT 2005: Mit ELAN, ‚eLearning Academic Network Niedersachsen‘, stellen die ELAN-Piloten gemeinsam ein vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium gefördertes Projekt vor, das ‚virtuelles‘ Lehren wie Lernen an den Hochschulen des Landes nachhaltig verbessern will. Vorgestellt wird das Konzept eines Portals, das die dezentralen Angebote und Dienstleistungen der beteiligten Hochschulen dezentral bündelt. Grundlage für die Anbahnung standortübergreifender Veranstaltungen und den Austausch von Blended Learning-Material wird unter anderem das Verfahren des so genannten Metadata Harvesting sein, das Veranstaltungsdaten sammelt, die an verschiedenen Orten in Lernmanagementsystemen vorliegen. Neue Wege werden auch bei der Datenpflege für mediendidaktische Materialien und andere Informationsangebote beschritten. Redakteure vor Ort pflegen die Informationen dezentral in Form von Webblogs (dezentrale webbasierte Datenbanken) ein. Aus dem verteilten Datenpool lassen sich mit geringem Aufwand zielgruppenspezifische Portale etwa für lokale Hochschulen oder spezielle Fächer erzeugen. Als Projektergebnisse werden Beispiele der drei ELAN-Piloten gezeigt. Während Hannover/Braunschweig internetbasierte Lehr- und Lerneinheiten für die vorklinische und klinische Ausbildung im Bereich der Humanmedizin und Zahnheilkunde bieten und Göttingen/Clausthal Multimedia-Unterstützung für technisch-naturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen zeigen, stellen Oldenburg/Osnabrück mit VirtPresenter eine komfortable Software zur Verbesserung der automatischen Aufbereitung des multimedialen Inhalts von Vorlesungsaufzeichnungen vor. http://idw-online.de/pages/de/news100366

phpBB(Topic1100|Post1550)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.