Initiative: Berlin – Stadt des Wissens


Google Alert eLearning (2005) schrieb / wrote: Initiative: Berlin – Stadt des Wissens: Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung zu einer Wissensgesellschaft will nun ein Berliner Bündnis von Technologen und Weiterbildungsanbietern unter dem Titel ‚Berlin – Stadt des Wissens‘ mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Europäischen Strukturfonds (EFRE) die Rahmenbedingungen für E-Learning-Anbieter und -Nutzer in der Region so attraktiv wie möglich gestalten. Dazu gehört insbesondere die Entwicklung einer kostengünstigen technologischen Plattform, die die schrittweise Einführung von E-Learning-Angeboten im Bereich der kleinen und mittelständischen Firmen (KMUs) begünstigt. Zu den gegenwärtigen Bündnispartnern gehören die Condat AG, der Cornelsen Verlag, die Industrie-und Handelskammer zu Berlin, der <xmlcity:berlin> e.V. und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen/Landesinitiative Projekt Zukunft. http://www.n-tv.de/531244.html

Suche mit Google (2002) schrieb / wrote: Regierungserklärung: Berlin – Stadt des Wissens: Bildung hat für diesen Senat Priorität. Und das wird bei aller Knappheit eine der zentralen Botschaften des Haushaltes 2002/2003 sein. Dies wird eine Konstante dieses Senates über fünf Jahre sein. Denn Bildung ist und bleibt eine Investition in die Zukunft. http://www.berlin.de/rbmskzl/regierungserklaerung/wissen.html

Suche mit Google (1999) schrieb / wrote: Rede: Projekt Zukunft – Der Berliner Weg in die Informationsgesellschaft: Fachkreis ‚Berlin – Stadt des Wissens‘. Zu den wesentlichen Kernaufgaben des Fachkreise gehören:

  • Qualifizierungsbedarf befriedigen, Bildungs-Know-How exportieren
  • Neue Bildungsinhalte entwickeln, Medienkompetenz erweitern
  • Wissensbasis durch Vernetzungen erweitern, neue Transferketten für Wissen aufbauen
  • Berlin als Wissens-Metropole etablieren

http://staff.mbi-berlin.de/hertel/reden/sts1998-2000/html/Multimedia.htm

phpBB(Topic1323|Post1863)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.