Abschlussbericht Autorentools


schrieb / wrote: Grundlage des Berichts: URL (Hierbei handelt es sich um die aktualisierte und ergänzte Version des Dokuments aus dem ersten Posting.) Die Zürcher Fachhochschule Winterthur (ZHW) entschied sich am 26. Oktober 2004 für den Kauf der Software Lersus easyContent der Firma Delfi Software. (URL). Während der Zeit vom 4. Oktober bis zum 26. Oktober stand das Thema Autorentools öffentlich hier im Forum zur Diskussion. Dabei konnten weitere interessante Inputs gesammelt werden, welche in die allgemeine Evaluierung der Autorentools einflossen. Die Entscheidung für das Tool Lersus fiel letztendlich aufgrund des Preises sowie der Zusicherung einer kostenlosen Anpassung des Layouts an das ZHW-Design. Die Verhandlungen wurden seitens Lersus mit dem Geschäftführer Herrn Alexander Istomin geführt, welcher sehr kooperativ agierte. Bisherige Erfahrungen Auf Kundenwünsche wurde prompt reagiert. So wurde nicht nur das Design des fertigen Kurses angepasst, sondern ebenfalls kleine Änderungen innerhalb des Selbsttests durchgeführt, die den Ansprüchen der ZHW besser genügen als das Standardangebot. Die Anpassung des Designs brauchte insgesamt eine Woche länger als verabredet, hielt sich jedoch mit einer Gesamtdauer von zweieinhalb Wochen in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen. Die Installation erwies sich zwar als einfach in der Durchführung, jedoch als langwieriger als erwartet. Einerseits musste die Java Virtual Machine auf den Rechnern nachinstalliert werden, da diese für die integrierte Druckversion der mit Lersus erstellten Kurse notwendig ist. Andererseits mussten für jedes Programm zwei gesonderte Anfragen per Email an die Firma gesendet werden, da in den Antworten auf diese Mails die Registrierungscodes enthalten waren, welche nacheinander ausgeführt werden mussten. Der erste Code bezog sich auf die Basisanwendung Lersus easyContent, der zweite auf das angepasste ZHW-Design, welches gesondert nachträglich installiert und freigeschaltet werden musste. Ich habe jedoch die Information enthalten, dass in Zukunft spezielle USB-Schlüssel entwickelt werden sollen, welche gleichzeitig mit der Software verschickt werden. Dadurch würde die Registration der Software deutlich vereinfacht. Durch die Designanpassung des Designs kam es zu Funktionsfehlern, welche aber sofort nach den jeweiligen Reklamationen behoben wurden. Mittlerweile steht die ZHW in direkter Kommunikation mit einem Softwareprogrammierer aus dem Entwicklungstool, welcher persönlich solche Mängel innerhalb kürzester Zeit behebt. Zukünftiger Einsatz Momentan werden Schulungen für Dozierende der ZHW durchgeführt, welche Vorteile sie durch den Einsatz der Software zur Verfügung haben. Des weiteren steht die Software bei Interesse frei für die Anwendung in der Schule zur Verfügung und soll für die Erstellung kleinerer Lernkurse genützt werden.

phpBB(Topic821|Post1216)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.