Martin Vögeli schrieb / wrote: SCIL Community of eLearning Experts 2nd Round @ Uni St. Gallen, 2004/10/12-13 Sabine Seufert wies bei ihrer Einführung auf Wedekind, 2004, Kevih Report www.iwm-kmrc.de/kevih hin, laut welchem nur 3-5% der Fakultätsmitglieder in Deutschland eLearning nutzen, und warf die Frage auf, wie weitere (2nd Wave) gewonnen werden können. Zu Beginn fand eine Podiumsdiskussion unter Leitung von Dieter Euler mit Beteiligung von Pierre Dillenbourg und Karl Wilbers (2xUni) sowie Chandra Holm und Martin Vögeli (2xFH) statt. Die Teilnehmer sollten ihre grossen Herausforderungen sowie Visionen aufzeigen. Um die von Sabine Seufert aufgeworfene Frage zu beantworten, wurden zwei parallel laufenden Workshops mit den Gruppen ‚Support Structures‘ (A) und ‚Support Centers‘ (B) aus der ersten Runde vom 2004/05/12-13 erneut aufgenommen und weitergeführt. Mit eLearning Reviews ergreift SCIL die Initiative. Sie will Ordnung in den Dschungel der Publikationen in den Kategorien Strategie, Qualität, Pädagogik, Technik, Mensch-Computer Interaktion und Change Management bringen. Weitere Reviewer sind herzlich willkommen. In der Abschlussdiskussion wurden Resultate der Workshops besprochen. In Gruppe (A) wurden Beratungssituationen im Rollenspiel simuliert (einige brillierten durch Schauspielkünste). Dies stellte eine Möglichkeit dar, neue Berater auf ihre Arbeit mit Dozierenden vorzubereiten. Jasmina Hasanbegovic aus Gruppe (B) wiesen darauf hin, dass man Ressourcen (Diplomanden, Doktoranden, …) nutzen soll. Centern müssen Prioritäten setzen, da sie nicht überall spezialisiert sein können (Dieter Euler). Strukturen sollen skalierbar beschaffen sein (Michael Kerres). Ideen für zukünftige Arbeit gab es viele: Ein Konzept für ein Supportzentrum entwickeln und im Feldtest erproben (Chandra Holm), Kooperationen über Hochschulgrenze hinaus fördern (Karl Wilbers) oder Angebote für niederschwelligen ICT-Einsatz entwickeln (Franziska Zellweger). Im Anschluss konnte man an einem Post-Workshop mit SCIL-Fellow Albert Angehrn teilnehmen. Dabei konnte das Lernspiel EduChallenge getestet und diskutiert werden. Es simuliert die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems an einer Hochschule unter Zeitdruck. Einige Links:
- SCIL: www.scil.ch
- eLearning Reviews: www.elearning-reviews.org
- Effective Practice Database: www.ecompetence.info
phpBB(Topic835|Post1093)