Google Alert eLearning schrieb / wrote: Pressemitteilung: E-Learning: Inzwischen studentischer Alltag: Hannover (ots) – E-Learning – das computer- und netzgestützte Lehren und Lernen – hat sich im Studienbetrieb deutscher Hochschulen etabliert. Dies lässt sich einer repräsentativen Online-Erhebung entnehmen, die Ende 2004 von der Hochschul-Informations-System GmbH in Kooperation mit dem Projektträger ‚Neue Medien in der Bildung + Fachinformation‘ unter 3.811 Studierenden des HISBUS-Panels durchgeführt worden ist. Noch 2000 waren lediglich 34% der Studierenden E-Learning-Angebote bekannt, 2004 sind es bereits 86%. Der Zugang zum Internet ist für Studierende heute nahezu selbstverständlich: Rund 90% haben in den eigenen Wohnräumen einen Internetzugang, 51% dieser Studierenden können auf leistungsfähige Breitbandverbindungen zugreifen. http://www.presseportal.de/story.htx?nr=654274
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Online-Umfrage: E-Learning hat sich bei Studierenden durchgesetzt: Hannover – E-Learning hat sich bei den Studierenden in Deutschland weitgehend durchgesetzt. Das teilt das Hochschul-Informations-System (HIS) in Hannover mit. Deutlich mehr als 80 Prozent der angehenden Akademiker kennen und nutzen entsprechende Lernangebote mit Hilfe des Internets. Basis ist eine repräsentativen Online-Umfrage unter 3811 Studierenden, die Ende 2004 vorgenommen wurde. Am meisten zugegriffen wird auf lehrveranstaltungsbegleitende Materialien im Internet – von der jeweils eigenen und auch von anderen Hochschulen. Auch die technischen Voraussetzungen in den Studentenhaushalten für das E-Learning werden laut HIS immer besser: 90 Prozent aller ‚Studis‘ hatten 2004 einen eigenen Internet-Zugang, 51 Prozent konnten auf eine leistungsstarke Breitbandverbindung zugreifen. Über letztere verfügten 2003 erst 9 Prozent. http://portale.web.de/Computer/msg/5716489/
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: E-Learning: Für deutsche Studenten normal! Übers Internet lernen und Lehren — das gehört mittlerweile dazu an deutschen Hochschulen: Rund 86 Prozent aller Studierenden kennen heute die so genannten E-Learning-Angebote und 83 Prozent nutzen sie auch aktiv. Dabei liegen Mathematiker und Informatiker erwartungsgemäß an der Spitze, während die Angebote noch jedem dritten Künstler und Kunstwissenschaftler unbekannt sind. Immerhin hat sich die Bekanntheit im Laufe der letzten vier Jahren mehr als verdreifacht. Das ergab eine repräsentative Befragung unter knapp 4000 Studierenden der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS). http://www.morgenwelt.de/index.php?id=155&tt_news=1214
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Computer und Internet gehören inzwischen zum studentischen Alltag: Der Umgang mit dem Computer gehört zum Unialltag. Büffeln ohne Computer oder Internet – das können sich deutsche Studierende gar nicht mehr vorstellen. E-Learning, das computer- und netzgestützte Lehren und Lernen, hat sich im Studienbetrieb deutscher Hochschulen etabliert. Das bestätigt eine Online-Erhebung, die Ende 2004 unter 3.811 Studierenden durchgeführt worden ist. Noch 2000 haben lediglich 34% der Studierenden auf elektronische Unterstützung zurückgegriffen, 2004 sind es bereits 86%. http://www.bbv-net.de/public/article/nachrichten/medien/computer/80255
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Große Mehrheit der Hochschüler nutzt E-Learning: Das computergestützte Lehren und Lernen gehört mittlerweile zum Alltag der Studierenden in Deutschland. Während im Jahr 2000 etwa ein Drittel der Studenten das so genannte E-Learning nutzte, waren es im vergangenen Jahr zirka 86 Prozent. Das ergab eine repräsentative Studie des Hochschul-Informations-Systems. http://www.clickmall.de/news/cm_news_1803703.html
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: E-Learning gehört an Universitäten zum Alltag: Übers Internet lernen und lehren – das gehört dazu an deutschen Hochschulen: Rund 86 Prozent aller Studierenden kennen heute E-Learning-Angebote, und 83 Prozent nutzen sie auch. Dabei liegen Mathematiker und Informatiker erwartungsgemäß an der Spitze, während die Angebote noch jedem dritten Künstler und Kunstwissenschaftler unbekannt sind. Immerhin hat sich die Bekanntheit im Laufe der letzten vier Jahren mehr als verdreifacht. Das ergab eine repräsentative Befragung der Hochschulinformationssystem GmbH (HIS). http://www.welt.de/data/2005/03/11/608974.html
phpBB(Topic1156|Post1615)