Material: Neue Hochschul-Podcasts auf www.podcampus.de


MMKH news schrieb / wrote: From: MMKH news Sent: Monday, December 18, 2006 4:44 PM To: Vögeli Martin (vom) Subject: Neue Hochschul-Podcasts auf www.podcampus.de Dirk Baecker zur "Universität der nächsten Gesellschaft" Unter www.podcampus.de werden ab sofort Vorlesungen und Veranstaltungen aus den Hamburger Hochschulen als Audio- und Videodateien, so genannte Podcasts, angeboten. Auf der – bundesweit einmaligen – gemeinsamen Plattform für wissenschaftliche Inhalte finden sich bereits rund 40 Vorträge quer durch die Disziplinen. Das Themenspektrum reicht von Einführungsvorlesungen in verschiedene Studienfächer über Präsentations- und Kommunikationstechniken bis hin zum Snowboard-Videocast. Täglich wird die Plattform von durchschnittlich 500 Hörern besucht. Spitzenreiter der Downloads ist der Beitrag von Prof. Dr. Jens Weidner von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) zur "Peperoni-Strategie für Frauen" – dieser Vortrag wurde bereits über 700 mal heruntergeladen. Zugegriffen wird aus aller Welt, z. B. aus Australien, Japan, Thailand, Malaysia. Podcampus ist derzeit vor allem ein audiovisuelles "Schaufenster" in die Hochschulen der Hansestadt. Hier finden sich Themen, die auch für eine breitere Öffentlichkeit jenseits der Hochschulen von Interesse sind. Ein Beispiel dafür ist der jüngst eingestellte Vortrag des renommierten Soziologen Prof. Dr. Dirk Baecker an der HafenCity Universität. In den kommenden Wochen und Monaten wird die Plattform jedoch auch für die klassische Lehre weiter ausgebaut. Damit sollen die traditionellen Präsenzangebote der Hochschulen ergänzt und der Service für Studierende in Hamburg verbessert werden. Jeder Hochschuldozent, jeder Fachbereich und jede hochschulische Einrichtung hat die Möglichkeit, Seminare oder Vorträge bei Podcampus einzustellen. Technische Unterstützung und Beratung bietet das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH). Die neue Plattform ist die erste dieser Art. Deutsche Hochschulen bieten zwar vereinzelt Vorlesungen als Podcasts an, aber der Zusammenschluss von mehreren Hochschulen auf einer Plattform ist neu. Auch eine Öffnung des Portals für Beiträge aus anderen Hochschulen über Hamburg hinaus ist nicht ausgeschlossen. Das Portal wird in der nächsten Ausbaustufe die Möglichkeit bieten, Inhalte sowohl thematisch als auch geographisch und nach weiteren Auswahlkriterien zu sortieren. Selbstverständlich bleibt es den Anbietern unbenommen, ihre Inhalte auch auf der jeweils eigenen Website zu präsentieren. An dem Projekt beteiligt sind die Universität Hamburg, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Hochschule für bildende Künste, die Hochschule für Musik und Theater sowie die HafenCity Universität. Für Rückfragen Anette Stöber, Tel.: 040-22 666 877, Multimedia Kontor Hamburg, Finkenau 35, 22081 Hamburg, http://www.mmkh.de/

phpBB(Topic1296|Post2812)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.