PH Aargau ICT-Newsletter 47 schrieb / wrote: BIAS: Auswertung der ICT-Umfrage 2004: Die Auswertung ergibt für den Kanton Aargau einen aussagekräftigen Überblick über den Stand und den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) im Unterricht des Schuljahres 2004/2005. Einige Zahlen:
- Es stehen 8976 Computer zur Verfügung. Die Zunahme beträgt satte 13%.
- Die meisten Computer (69% von 5448 Unterrichtscomputern) stehen in den Klassenzimmern.
- 217 Schulleitungen (92%) melden mindestens einen Lehrercomputer, welcher am Internet angeschlossen ist.
- 232 Schulen von 155 Gemeinden sind mit einem Gratiszugang (ADSL) mit dem Internet verbunden (Stand 22.4.2005).
- 94 Schulen verfügen über ein schuleigenes Informatikkonzept (2003 = 79).
- 83% (2003 = 82%) der Oberstufenklassen haben Computer ständig als Werkzeug verfügbar.
- 73% (2003 = 74%) setzen den PC mehrmals in der Woche ein (Oberstufe).
- 60% (2003 = 52%) der Primarschulklassen haben Computer ständig als Werkzeug verfügbar.
http://aula.bias.ch/archiv/statangaben/2005/biaspc05.htm
PH Aargau ICT-Newsletter 47 schrieb / wrote: PISA 2003: Vertrautheit mit IKT: In PISA 2003 wird zwar darauf verzichtet, ICT-Kompetenzen umfassend zu erheben. Dennoch werden wichtige Indikatoren der ICT-Grundkompetenz erfasst, insbesondere das Interesse als die motivationale Seite der Kompetenz und verschiedene technische Fähigkeiten. Letztere werden über Selbsteinschätzung erhoben. Zudem werden genaue Angaben über die ICT-Nutzung erhoben. Die Studie zeigt, dass die Nutzung von Computerprogrammen in der Schweiz relativ gering ist (der Aargau ist in der Schweiz sogar unter dem Durchschnitt). So haben Schülerinnen und Schüler der befragten 9. Klassen zwar einen guten Zugang zum Computer, die Nutzung speziell im Aargau aber gering ist. Jugendliche mit benachteiligender sozialer Herkunft nutzen den Computer häufiger intensiv in der Schule als solche mit privilegierender Herkunft. Nur 11% der Schülerinnen geben an, am meisten in der Schule gelernt zu haben, 41 % finden, sie hätten es selber gelernt. Viele dieser Resultate stehen im Widerspruch zur kantonalen Umfrage, wo 73 % der Klassen den PC mehrmals pro Woche einsetzen (siehe vorhergehende Meldung). Vertrautheit im IKT (S. 119 – 130) http://www.portal-stat.admin.ch/pisa/download/p2003_rappnat2_d_prov.pdf
phpBB(Topic1320|Post1854)