http://www.bildungstechnologie.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=303 schrieb / wrote: Publikation: Geschichte des E-Learnings: In dieser Arbeit wird die Geschichte des E-Learnings vor dem Hintergrund der Kompetenzentwicklung kritisch betrachtet. 5 interessante Thesen fassen die Ergebnisse zusammen. Die Leitfrage lautet: ‚Werden computer- und netzbasierte Informations- und Bildungstechnologien eher zur Informationsgewinnung bzw. Wissensaneignung genutzt oder fördern sie auch die individuelle oder kollektive Kompetenzentwicklung entscheidend?‘ (S.6) Messerschmidt, Rolf; Grebe, Regina (2005): Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung. Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre. QUEM-report, Heft 91, 222 Seiten. Die Veröffentlichung entstand im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms ‚Lernkultur Kompetenzentwicklung‘ und ist online erhältlich. http://www.abwf.de/main/publik/content/main/publik/report/content/main/publik/report/2005/report-91.pdf
phpBB(Topic1370|Post1998)