http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/11/rckblick_auf_ne.html schrieb / wrote: Rückblick: NET-ELC-Jahrestagung: Spannend waren für mich an der zurückliegenden Jahrestagung weniger – wie erhofft – das Referat von Pelz, als die Beiträge von Pierre Dillenbourg und Damian Läge. Dillenbourg gab zuerst die Parole ‚E-Learning is boring‘ raus (wobei er wohl eher E-Learning vom Typ ’stuff‘ meinte). Er forderte, dass Dozierende eben nicht die Rolle des ‚guide at your side‘ einnehmen, sondern sich ‚orchestrierend‘ betätigen sollen. Sie sollen Skripts – im Sinne von Programmcode (furchtbare Analogie) – schreiben, die mehrere Lernaktivitäten mit und ohne technologischer Unterstützung miteinander verbinden. Das bezeichnet er als i-learning = integrated learning. Nun ist das nicht so neu, allerdings überraschte der grosse Zuspruch aus dem Publikum. Es schien, als hätte jemand das ausgesprochen, was viele bisher eher fühlten als in Worte fassen konnten oder durften. So waren es dann gefühlte Standing Ovations, die Dillenbourg nach seinem mitreissenden Vortrag umbrausten. Der zweite für mich besonders ergiebige Vortrag kam von Damian Läge. Er widmet sich in Forschung und Lehre einem Thema, von dem man sonst in letzter Zeit wenig hörte: Adaptivität. Dazu gab es Anfang der 90er wohl mehr Publikationen, die sich allerdings vor allem um die technische und nicht so sehr um die diagnostische Seite von Adaptivität kümmerten. (Hoffentlich brilliere ich jetzt nicht gerade durch Ignoranz.) Was Läge und sein Team mehr interessiert: Wie kann ich eine valide Wissensdiagnostik betreiben, die die Basis für Lernempfehlungen gibt? Das Verfahren ist für mehrere Disziplinen hilfreich: Experten beschreiben unter verschiedenen Dimensionen ein Wissensgebiet und erstellen so eine Topic Map, wo je nach Dimension verwandte Themen nah beieinander liegen. Studierende werden nach einer Unterrichtseinheit aufgefordert, mehrere Aussagen paarweise miteinander auf Ähnlichkeit zu vergleichen. Das ergibt eine individuelle Topic Map des gelernten Wissens. Die beiden Maps (Experte – Novize) werden grafisch abgebildet und mit einem statistischen Verfahren verglichen. Je nach Grad der Abweichung werden differenzierte Lernempfehlungen gegeben. http://www.net.ethz.ch/services/net_elc_tagungen/programm_2005
phpBB(Topic1386|Post2219)