Kommentar: Kopf in der Schachtel ???


Google News-Alert WBT schrieb / wrote: Kommentar: Kopf in der Schachtel ??? (Ruedy Baarfuss, Malik Management Zentrum St.Gallen) Die LEARNTEC 2007 ist gerade zu Ende gegangen. Der Branchenevent, über den in den letzten Jahren immer wieder eifrig und kontrovers diskutiert wurde, und der mit der jetzigen Übersiedlung in die dm-Arena der Neuen Messe Karlsruhe in seiner letzten Stufe des Relaunch angekommen scheint. […] Lassen Sie mich aber noch einmal auf die Optik zurückkommen: Schon im Vorfeld der Messe habe ich mich über das Ankündigungsplakat geärgert. Der Slogan "Wie Sie mit Bildung Perspektive schaffen" ist ja zutreffend für die LEARNTEC. Was aber um Gottes Willen hat das zu tun mit einem Menschen im braunen Anzug, der seinen Kopf in eine Schachtel steckt, die dann auch noch mit einem Smiley geziert ist? […] Woran liegt diese Verunsicherung? Aus meiner Sicht hat sie viel zu tun mit der oben bereits erwähnten Innenschau, mit einem "Schmoren im eigenen Saft". Die Branche sollte heute doch dazu in der Lage sein, den Kopf aus der Schachtel zu heben und sich selbstbewusst dem Kunden zu stellen. Die Zeit ist mehr als reif dafür. http://www.checkpoint-elearning.de/article/3646.html

Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Kommentar: Auferstanden aus Ruinen? 15 Jahre LEARNTEC: Unzeitgemäße Betrachtungen: [Alexander Ross, Wirtschaftsjournalist] Der einst aus Deutschland vertriebene, so brillante wie inzwischen steinalte Harvard-Soziologe Albert O. Hirschman benannte 1970 in seinem Buch "Exit, Voice and Loyalty" diese drei Grundformen menschlicher Reaktion auf den Niedergang in Firmen, Organisationen und Staaten. Die drei Worte stehen für das Mitmachen bis man nicht mehr mag, den Protest in der Hoffnung auf eine Änderung, und wenn die nicht kommt, die Abstimmung mit den Füßen, das Abhauen. Eines der stärksten Indizien für seine Theorie lieferte der überraschende Untergang der DDR kurz nach dem Jubiläum zu ihrem 40. Geburtstag. […] Vollends skurril wird die immer wieder aufgeworfene Frage der Zukunft der LEARNTEC aber, wenn man das diesjährige Trendthema betrachtet: Ageing Workforce. Ein wichtiges Thema, gewiss. Allerdings ist es nicht immer nur wertvolles Wissen, dass man retten will, sondern manchmal auch nur den alten Trott, eigene Macht und Einfluss. Dabei ist ein Generationswechsel immer auch eine große Chance. Werden hier nicht die richtigen Wege rechtzeitig und konsequent beschritten, dann reicht es irgendwann nicht mehr, Honecker durch Krenz zu ersetzen. Es ist zu wünschen, dass es diesmal und hier anders kommt. Vielleicht halten die LEARNTEC in ihrem Lauf ja nur Ochs und Esel auf? http://www.checkpoint-elearning.de/article/3650.html

phpBB(Topic1693|Post2983)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.