Studie: Netzbasiertes Lernen in der beruflichen Praxis


E-Learning-Konzepte setzen verstärkt auf das Internet Bonn (dpa/gms) – E-Learning-Konzepte für die berufliche Bildung werden in Zukunft verstärkt auf das Internet oder auf Intranets in Unternehmen setzen. So lautet das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Elektronische Speichermedien wie CD-ROM und Disketten werden dagegen beim Computer Based Training (CBT) und Web Based Training (WBT) nur noch selten angewendet. Bei künftigen E-Learning-Formen stehe weniger das autonome Selbstlernen als eine Virtualisierung des Unterrichts im Mittelpunkt. Dabei komme dem pädagogischen Fachpersonal eine zentrale Aufgabe zu, erläutert das BIBB. Das Lernen im Netz erfordere personale Unterstützung, wenn es nachhaltig und erfolgreich verlaufen, sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und inhaltlich anspruchsvoll sein soll. Für die Studie wurden 39 Unternehmen und Bildungsträger untersucht, die E-Learning einsetzen: http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=76424 http://portale.web.de/Internet/?msg_id=4416338 http://www.news.de/149/19Konzepte_setzen_verstaerkt_auf_das_Internet.php http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/29906/ Quelle 1: Google News Alert – cbt Quelle 2: Google News Alert – wbt Quelle 3: Google News Alert – e-learning

phpBB(Topic289|Post391)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.