FH Aargau BIAS-Newsletter 36 schrieb / wrote: Aus dem PCTip: Gemäss einer UNO-Studie wird für die Herstellung eines durchschnittlichen Desktop-Rechners inklusive Monitor um die 1,8 Tonnen Rohmaterial benötigt. Die United Nations University der UNO hat unter dem Titel ‚Computers and the Environment: Understanding and Managing their Impacts‘ eine neue Untersuchung veröffentlicht, die sich mit der Umweltbelastung durch Computer beschäftigt. Darin raten die Autoren allen Anwenderinnen und Anwendern, vor dem Kauf eines neuen Rechners zu überlegen, ob sich dieser eventuell noch aufrüsten lasse oder aber, den Rechner weiter zu verkaufen oder zu verschenken. Damit könne mehr Energie gespart werden, als mit dem Recycling der Geräte. Laut Studie verschlingt die Produktion eines einzigen Desktop-Computers und eines 17-Zoll-Röhrenmonitors insgesamt 240 kg fossilen Brennstoff, 22 kg Chemikalien und 1500 kg Wasser. Ursache für den hohen Energieverbrauch sind hauptsächlich Hightech-Komponenten wie Halbleiter. Beim Recycling lässt sich aus ihnen jedoch nur noch eine kleine Menge Rohmaterial zurückgewinnen. http://www.it-environment.org/compenv.html
phpBB(Topic401|Post534)