Newsletter E-Learning 15. Juli 2004 schrieb / wrote: Artikel: Blended Learning im Praxistest: Blended Learning steht für das Lernen im Medien- und Methodenmix. Gerade im universitären Bereich verspricht diese neue Veranstaltungsform ein grosses Erfolgspotential. Sie unterstützt die Verbesserung der Qualität der Lehre und der Betreuungssituation an den so genannten ‚Massenuniversitäten‘ wie z.B. der Hamburger Hochschule. Im Verbundprojekt ‚Geisteswissenschaften im Internet‘ (GW-net) vom Fachbereich ‚Philosophie und Geschichtswissenschaft‘ der Universität Hamburg wurden in den vergangenen drei Semestern erstmals Lehrveranstaltungen nach diesem Konzept umgesetzt. Virtuelle Kursmodule unterstützten hier unterschiedliche Veranstaltungstypen aus verschiedenen Themenrichtungen. Das GW-net ist eines der grössten E-Learning-Projekte, die derzeit aus dem Hamburger Sonderprogramm ‚Projektförderung E-Learning und Multimedia‘ unterstützt werden. Nach der Hälfte der Projektlaufzeit steht jetzt die erste Ergebnisdokumentation des GW-net auf der Projektwebsite zum Download bereit. Die Dokumentation über Erfahrungen und Arbeitsergebnisse des institutsübergreifenden Forschungsprojekts zeigt Best-Practice-Wege in der Contententwicklung und der Arbeit mit unterschiedlichen webbasierten Lernplattformen in der universitären Lehre auf. Thematisiert werden die Einsatzmöglichkeiten von Blended Learning Konzepten in der universitären Lehre, Modelle für die inhaltliche Differenzierung zwischen Präsenz- und Onlinephase in komplexen Seminaren und die Konsequenzen des Einsatzes von E-Learning für den universitären Arbeits- und Lehrprozess. Darüber hinaus enthält der Bericht Empfehlungen der am GW-net beteiligten Lehrenden zu Massnahmen der strategischen Organisationsentwicklung im Hinblick auf die langfristige Verankerung von Blended Learning in der universitären Lehre. (Quelle: Nicola Mössner) http://www.elearningeuropa.info/doc.php?lng=2&id=5090
phpBB(Topic622|Post795)