Erfahrung mit Foren im Unterricht


weil ich diese Sparte initiert habe, will ich auch mit einem vorangehen: Wir haben in unserem Studiengang (FU am IAM) für jedes Fach/Modul ein Forum eingerichtet. Wenn man auf die Forumsverzeichnisliste schaut, möchte man sich vielleicht fragen, wer auf der Welt regelmässig an die 50 Foren besuchen wollte. Die Praxis ist natürlich, dass man pro Semester nur 5 oder 6 Module besucht. Und wer wird jeden Tag 6 Foren besuchen? In unserm Fall finden die Veranstaltungen zu den Module 1 x pro Woche statt, man kann sich also auch etwa 1 x pro Woche im Forum schlau machen, indem man das zur Vor- oder Nachbereitung des Unterrichts zählt (was früher Hausaufgaben hiess). Erfahrungen: Es zeigt sich, dass die Foren einen Schwellenwert (oder eine kritische Masse) haben. Es gibt Foren, die kommen in gang (und laufen dann gut) und es gibt Foren, die kommen nicht in gang. Jeweils vor den Prüfungen herrscht in den funktionierenden Foren ziemlich reger Verkehr. Da können auch die Dozenten sehen, was sie wie gut vermittelt haben. Um ein Forum in Gang zu bringen, verwende ich etwa die Methode, dass ich Fragen nur im Forum beantworte. Das scheint die Studierenden am Anfang etwas zu irritieren, aber nur am Anfang.

phpBB(Topic65|Post111)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.