Newsletter E-Learning 15. September 2004 schrieb / wrote: Material: Medienkunst im Internet: netzspannung.org startet erweiterte Fassung: Allen, die mit digitalen Medien arbeiten oder den Umgang damit lehren, bietet die Internetplattform netzspannung.org ein umfassendes Archiv – insbesondere im Bereich Medienkunst. Neu dazu kamen die Bereiche Medienkunstforschung und Lernen sowie Recherche-Tools. Wer will, kann die Räume des Kreml wie vor 500 Jahren besichtigen, im Dritten Reich zerstörte Synagogen besuchen oder antike Ruinenstädte zu neuem Leben erwecken – zumindest virtuell. Die drei Streifzüge durch die Vergangenheit sind beispielhafte Projekte, die Kunst und Forschung verbinden. Forscher des Kompetenzzentrums MARS (Media Arts Research Society) des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation IMK in Sankt Augustin bei Bonn haben die umfassende Plattform zum Thema Medienkunst aufgebaut und im vergangenen Monat die erweiterte Fassung gestartet. Neben einem umfangreichen Archiv zur Medienkunst, gibt es nun auch den Bereich Lernen. Er enthält Material, um Medienkunst zu vermitteln und mitzugestalten. So bietet er Kunstlehrern etwa eine Sammlung praktischer Unterrichtsmodelle. Kunststudenten finden im gleichen Bereich eine anschauliche Einführung in die Programmiersprache Java. Ein Videoarchiv bildet den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs in Kunstwissenschaft, Medientheorie und Informatik ab. Aufgebaut und entwickelt wurde netzspannung.org seit über fünf Jahren mit Mitteln des Bundesministeriums BMBF. Für den weiteren Ausbau und die Pflege der Plattform suchen die Forscher nun einen Träger, der den aussergewöhnlichen Wissensraum unterstützt. (Quelle: URL) http://netzspannung.org/
phpBB(Topic775|Post996)