Andrea Back schrieb / wrote: Von: Prof. Dr. Andrea Back (iwi3seminare [ät] unisg.ch) Gesendet: Donnerstag, 21. Oktober 2004 15:27 An: Newsletter Abonnent Betreff: Newsletter E-Learning Special: Fachseminar ‚Knowledge Worker Productivity‘ des Learning Center HSG – 18. November in Zürich Sehr geehrte Newsletter-AbonnentInnen Wie Sie bereits aus den letzten Ausgaben des Newsletter E-Learning entnehmen konnten, setzt das Learning Center HSG seine Seminarreihe mit einem Fachseminar zum Thema ‚Knowledge Worker Productivity – Von Investitionen in Lernen und Wissen zu messbaren Geschäftsresultaten‘ fort. Das eintägige Fachseminar findet am 18. November 2004 in den Räumlichkeiten der Microsoft Schweiz GmbH in Zürich-Wallisellen statt. Unter dem Motto ‚aus der Praxis – für die Praxis‘ erhalten Sie in diesem Seminar von erfahrenen Referenten innovativer Unternehmen unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen:Was bedeutet Knowledge Worker Productivity und wie kann man sie steigern? Was ist Wissensarbeit? Welchen Beitrag liefert E-Learning zur Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern? Wie entscheidet man über Investments in Wissensarbeiter? Welche Besonderheiten sind beim Management von Wissensarbeitern zu beachten? Das Seminar bietet neben herausragenden Referaten auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gesprächsforum, Software- Präsentationen von führenden Anbietern oder an einem Hands-on Workshop und somit ein reichhaltiges Programm zum Einstieg oder die Vertiefung in diesem Themenbereich:
- Karsten Ehms (Siemens): ‚Konzepte zur Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern‘
- Anne-Rose Haarmann (Volkswagen): ‚Wissensarbeiter bei Volkswagen – Transfer von Führungs- und Expertenwissen bei Personalwechsel‘
- Günther Szogs (Commerzbank): ‚Wissensbilanzierung vs. Rating – Erfahrungen aus dem Bankenumfeld‘
- Hands-on Workshop ‚Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs‘ mit Martin Röll (Selbständiger Berater)
- Gesprächsforum ‚Learning Scorecard‘, moderiert von Erwin Ihm (Deutsche Telekom)
- Software-Präsentationen von führenden Anbietern (Siemens, Microsoft, umantis)
Nähere Informationen und Online-Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Seminarportal http://www.learningcenter.unisg.ch/kwp.htm Als Newsletter-AbonnentIn nehmen Sie zum Vorzugspreis von SFr. 780,- teil. Anmeldeschluss ist der 15. November 2004. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit besten Grüssen Prof. Dr. Andrea Back Direktorin IWI-HSG David Mayrhofer Seminarorganisation
Institut für Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl Prof. Dr. A. Back Universität St. Gallen Müller-Friedberg-Strasse 8 CH-9000 St. Gallen Tel.: +41 (0)71 224 3870 Fax: +41 (0)71 224 2716 E-Mail: iwi3seminare [ät] unisg.ch http://www.learningcenter.unisg.ch http://www.iwi.unisg.ch
phpBB(Topic845|Post1110)