http://sek2aargau.kaywa.ch/p49.html schrieb / wrote: Wissen: Wie Profis im Internet recherchieren: Internet-Quellen gelten als authentisch, ungefiltert, aktuell, schnell, eine Beurteilung des Inhalts bleibt andererseits dem Benutzer/der Benutzerin überlassen. Die Fülle an Information – es wird geschätzt, dass bis heute mehrere Milliarden Webseiten aufgeschaltet sind – ist ebenfalls zugleich Vor- wie auch Nachteil, das Internet ist unübersichtlich. Bietet das Internet verlässliche Quellen? Wie recherchieren die Profis im Web? Gibt es Strategien der Internet-Suche und wie können Lehrpersonen Suchstrategien für die eigene Arbeit nutzen? Claudine Traber stellt mit ihrer Site ‚Recherchieren im Internet‘ eine sehr gute und übersichtliche Einführung in dieses komplexe Thema bereit. Den Fokus auf Strategien der Online-Recherche via Suchmaschinen, Verzeichnissen, Mailinglisten, Newsgroups legt Rebecca Jeker mit ihrem Beitrag im Medienheft (Die Fachzeitschrift für Medien) vor. Eine schnörkellose und praktische Site für Journalisten mit zahllosen Links zu Suchmaschinen, Archiven, Internet-Katalogen, Links zu Allgemeinwissen, Nachrichten, Telefonbüchern für die Suche nach Personen etc. bietet URL. Die NZZ Format Hotlinks versammelt wichtige Internetsites für Medienschaffende und alle anderen, die Informations-Recherchen durchführen. Nicht zuletzt bietet http://www.recherchefibel.de/ eine Site mit vielen Tipps und Links, um das Online-Recherchieren zu lernen. http://www.ssm-site.ch/maz/inhalt.html
phpBB(Topic894|Post1716)