Kategorie: Bits & Bytes

  • Online lernen mit moodle

    Ralf Hilgenstock schrieb / wrote: From: Ralf Hilgenstock Sent: Wednesday, March 08, 2006 11:55 AM To: Vögeli Martin (vom) Subject: Online lernen mit moodle: Aktuelle Informationen März 2006 LiebeGeschäftsfreunde, liebe moodle-Nutzer/innen, mit dieser E-Mail erhalten Sie aktuelle Informationen über das Lernmanagementsystem moodle. +++++ DIALOGE ist offizieller deutschsprachiger moodle Partner +++++ moodle Partner sind ein weltweites…

  • Software: Das Redaktionssystem FuXML

    http://www.idw-online.de/pages/de/news149794 schrieb / wrote: Software: Das Redaktionssystem FuXML: Das Redaktionssystem FuXML dient der Erstellung und Pflege von Lehrmaterialien speziell an der FernUniversität in Hagen. Diese Lehrmaterialien werden in gedruckter Form als Studienbriefe versandt und im HTML-Format als CD-ROM bzw. als Onlineversion innerhalb des Lernraums Virtuelle Universität publiziert. http://www.fernuni-hagen.de/fuxml/ phpBB(Topic821|Post2422)

  • Artikel: Webportal ‚Phonak iLEARN‘

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Webportal "Phonak iLEARN": präsentieren, trainieren und zusammenarbeiten: Mitarbeiter und Vertriebspartner auf dem aktuellen Wissensstand zu halten, erfordert große Anstrengungen. Die Schweizer Phonak Gruppe, weltweit drittgrößter Hersteller von Hörsystemen, hat diesen Aufwand mit einem eLearning-Webportal erheblich reduziert. Über das Internet sind nun Live-Meetings, multimediale Produktpräsentationen und Online-Trainingskurse rund um…

  • Simulation: UNHCR stellt Online-Spiel über Flüchtlinge vor

    http://cblinux.fh-hagenberg.at/phpBB2/viewtopic.php?t=241 schrieb / wrote: Simulation: UNHCR stellt Online-Spiel über Flüchtlinge vor: Berlin, 6. März 2006 (UNHCR) – Wie ist es, ein Flüchtling zu sein? Dieser Frage können Jugendliche ab 13 Jahren in einem neuen interaktiven Spiel des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) nachgehen. Unter www.LastExitFlucht.org dreht sich alles darum, was es bedeutet, seine Heimat verlassen und in einem…

  • Re: Lernerfolgskontrollen am PC

    Wir setzten bei uns hauptsächlich die Lernplattform "Moodle" mit der eingebauten Lernaktivität "Test" für die Lernerfolgskontrolle ein. Studien zur Wirksamkeit haben wir allerdings keine gemacht. Im Folgenden verlinke ich einige Unterlagen für Ihre Arbeit: Bildungscontrolling: Wie lässt sich der Lernerfolg messen? http://b76.ch/?s=Topic1334 Unterlagen zum Kurs Lernerfolgskontrolle (mit Gast-Login): http://elearning.zhaw.ch/moodle/mod/resource/view.php?id=1625 Authoring Tool – eTesting (ich kenne…

  • Lernerfolgskontrollen am PC

    schrieb / wrote: Hallo! Ich bin Student in Jena und möchte eine Studienarbeit über "Lernerfolgskontrollen am PC" schreiben und bin derzeit noch bei der Recherche. Hat jnd von Euch bisher Erfahrungen damit gehabt, nutzt solche Programme o.ä., dann würde ich mich freuen, wenn diese Person mir Informationen dazu zukommen lassen würde… greetz der bengt phpBB(Topic1574|Post2416)

  • Fun: Netdisaster

    Lehrerrundmail 04/2006 schrieb / wrote: Fun: Netdisaster: Netdisaster is a free online toy / service which also allows you to nuke or hurl meteors at any Web page you choose. Unleash a flood or worms or a dinosaur onto any Internet target. You can even spill digital coffee or inflict cigarette burns on victims. Heck,…

  • Artikel: Call Center-Branche als Jobmotor

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Call Center-Branche als Jobmotor: […] Allerdings steigen laut Günter Greff nicht nur die Anforderungen. Auf der anderen Seite mache sich diese Veränderung auch auf dem Gehaltsscheck bemerkbar. Greff: ‚Call Center-Mitarbeiter werden in Zukunft somit wohl auch besser bezahlt werden.‘ Er zeichnet auch einen Weg auf, wie die Mitarbeiter…

  • Buch: Praxis E-Learning

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Buch: Praxis E-Learning: (openPR) – Seit 30 Jahren wird die Revolution durch E-Learning angekündigt, eingetreten ist sie bisher nicht. Andererseits wird kein Thema in der Weiterbildung leidenschaftlicher diskutiert, pendelt dabei jedoch häufig zwischen Zweckoptimismus und mangelndem Verständnis über Lernprozesse und -bedürfnisse. Jenseits aller Schlacht- und Unkenrufe eröffnet E-Learning viele…

  • Artikel: VDI Wissensforum startet ‚E-Learning‘

    Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: VDI Wissensforum startet ‚E-Learning‘: Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase bietet das VDI Wissensforum ab März 2006 den neuen Seminartyp "E-Learning" http://www.vdi-elearning.de/ an, der die Weiterbildungsqualität für den Kunden deutlich steigert. E-Learning steht für Internet unterstütztes Lernen. Dabei setzt das VDI Wissensforum auf die Variante des sogenannten "Blended…