-
News: eBay zahlt bis zu 3,3 Milliarden Euro für Skype
http://www.sequenz.ch/blog/archive/2005/09/12/fett-kohle-von-ebay-fuer-skype.html schrieb / wrote: News: eBay zahlt bis zu 3,3 Milliarden Euro für Skype: Der Internet-Auktionator eBay zahlt für den Voice-over-IP-Anbieter Skype bis zu 3,3 Milliarden Euro. Darauf einigten sich die beiden Unternehmen nach längeren Verhandlungen. Dem Abkommen (PDF-Datei) zufolge wird Ebay zunächst rund 2,1 Milliarden Euro hinblättern, davon die eine Hälfte in bar, die…
-
Moodle: Inoffizieller Treff: Dresden 27.-29. September 2005
Visvanath Ratnaweera schrieb / wrote: Moodle: ‚Inoffizieller‘ Treff: Dresden 27.-29. September 2005? In Rahmen von Infos’05 [1] wird es eine Moodle-Werkstatt geben. Zeit: 28.9.2005 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Ort: TU-Dresden, BEY 73 Wir erwarten 30 Teilnehmer (mehrheitlich LehrerInnen). Wenn Moodler von der Community dort wären oder Lust hätten für ein spontanes Treffen, meldet Euch!…
-
Umfrage: E-Learning an europäischen Hochschulen
Zuleicha Ahmet schrieb / wrote: Umfrage: E-Learning an europäischen Hochschulen: Diese Befragung ist Teil meiner Diplomarbeit. Ziel dieser Umfrage ist es herauszufinden wie die Qualiät an Hochschulen verbessert werden kann. Zielgruppe sind an alle Studenten/Lehrende aller Fachrichtungen an europäischen Hochschulen. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Ich würde mich über große…
-
Dynamic PowerTrainer: Multimediales Kennenlernen
Danke für die Blumen und die Kritik. Neben der multimedialen Featuretour gibt es ein ebenso multimediales Tutoral, Aufzeichnungen von Online-Trainings in das Tool (keine Sorge andere Stimme 8) ) und eine kostenlose Demoversion. Unsere Märchentanten informieren alle Interessenten gerne auch am Telefon. http//www.dynamicpowertrainer.com phpBB(Topic1391|Post2064)
-
Re: Online-Befragung E-Learning
Stellenweise habe ich Probleme mit der verbalen Verankerung der Ratingskalen: ziemlich wichtig vs. sehr wichtig unwichtig vs ziemlich unwichtig Wie ist das einzustufen? (Frage 25 weist ähnliche Probleme auf) Mehrfachauswahl bei der Art der E-Learing-Nutzung. Ich bin zB. als Lerner und als Tutor, manchmal auch als Co-Instructor mit E-Learning konfrontiert. Die Fragen erscheinen primär auf…
-
Online-Befragung E-Learning
Hallo an alle, im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema ‚E-Learning – Akzeptanz und Erfolgsfaktoren an deutschen Hochschulen imVergleich zu europäischen Hochschulen‘ läuft derzeit eine Online-Umfrage. Die Befragung richtet sich an alle Studenten/Lehrende aller Fachrichtungen an deutschen und europäischen Hochschulen. Bitte unterstützen Sie diese Diplomarbeit und nehmen Sie an der Befragung auf http://www.e-learning-umfrage.de.tk/ (deutsche Version) oder…
-
Questionnaire e-learning
Hello to everybody, I am looking for participants for my thesis on the subject ‚ E-Learning – Acceptance and success factors at German universities in comparison to European universities ‚ . The questioning is directed at all students / tutors / coaches of all faculties in German and European universities. Please forward the following links…
-
Computersimulation versus Realität
Hallo, gibt es jemanden, der praktische Erfahungen oder tieferes Wissen zu dieser Thematik hat? Ich interessiere mich für die Validität von Computersimulationen und die erworbene Handlungskompetenz durch Computersimulationen. Bislang fand ich immer nur Informationen zu den Einsatz von Simulationen in Form von Planspielen und dergleichen. Wie steht es aber mit der praktischen Bedienung von Laboreinrichtungen…
-
Re: Authoringtools im Vergleich zur Diskussion
ich hatte mal nach opensource autorenwerkzeuge recherchiert und fand dabei dieses hier: eXe: the eLearning XHTML editor http://exe.cfdl.auckland.ac.nz/ es soll angeblich scorm-kompatibel sein. leider kam ich bisher nicht zu praktischen tests. hat wer anderes bereits erfahrungen damit? phpBB(Topic821|Post2059)
-
OLAT: Open Source Learning Management System (LMS)
http//www.olat.org schrieb / wrote: OLAT Open Source Learning Management System (LMS) OLAT is a web-based Open Source Learning Management System (LMS) / Learning Content Management System (LCMS) used in the public sector of Switzerland. The initial development started at the University of Zuerich, Switzerland where it is deployed on the main OLAT server. OLAT is…