-
Paper: ‚Taxonomie der Interaktivität von Multimedia‘
http://bildung.twoday.net/stories/810526/ schrieb / wrote: Paper: ‚Taxonomie der Interaktivität von Multimedia‘: Taxonomie der Interaktivität von Multimedia – Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion (PDF) von Rolf Schulmeister: Der Begriff der Interaktivität kommt in der Forschung zu Lernsystemen und E-Learning besonders häufig vor und spielt eine besondere Rolle in der aktuellen Diskussion über Metadaten. Interaktivität bezeichnet den aktiven…
-
Initiative: Lernportfolios und Weblogs
http://bildung.twoday.net/stories/798455/ schrieb / wrote: Initiative: Lernportfolios und Weblogs: Prüfungen können als Zäsur angelegt sein, als Stichtagveranstaltung. Ein solches Vorgehen hat den grundsätzlichen Nachteil, dass Lernprozesse höchstens umständlich bewertbar sind. Ganz anders wird beim Lernportfoliomodell vorgegangen. Die Studierenden erbringen Leistungen im Hinblick auf ein individuelles, von ihnen mitgestaltetes Lernportfolio. Wesentlich beim Portfoliomodell ist, dass nun mittel-…
-
Paper: Microcontent, Microlearning und Maria Montesso
http://bildung.twoday.net/stories/805311/ schrieb / wrote: Paper: Microcontent Dissimination, Microlearning und Maria Montessori: Dr. Gernot Tscherteu zeigt in dem im Rahmen der Konferenz Microlearning 2005 entstandenen Paper ‚Die Blogospheremap 2 – Visualisierung von Microcontent Dissimination, inspiriert von Maria Montessori‘ (PDF) die Struktur und Verteilung von Microcontent Items in der Blogosphäre auf. Weiterhin verortet er Aspekte von Microlearning…
-
Weblogs: Lesestoff (Magisterarbeit, Artikel u. Diplomarbeit)
http://bildung.twoday.net/stories/842366/ schrieb / wrote: Magisterarbeit: Inhaltliche Strukturen deutschsprachiger Weblogs: Frank Unger hat seine Magisterarbeit ‚Die Blogosphäre – Inhaltliche Strukturen deutschsprachiger Weblogs. Eine Analyse von publizistischen Potenzialen und thematischen Schwerpunkten‘ (PDF) im Hauptfach Kommunikationswissenschaften an der TU Dresden veröffentlicht. (via 2 oder 3 dinge, die wir über weblogs wissen) http://neuronal.twoday.net/files/magisterarbeit (pdf) http://bildung.twoday.net/stories/839739/ schrieb / wrote: Artikel:…
-
Wettbewerb: Naturdetektive – Natur-Programmierer gesucht!
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Wettbewerb: Naturdetektive – Die besten Natur-Programmierer gesucht! Neue Wege gehen und gleichzeitig Natur erfahren und Natur begreifen können. Das ermöglicht der E-Learning-Bereich auf der Internetseite der Naturdetektive. E-Learning ist zur Zeit in aller Munde und bedeutet elektronisches bzw. computerunterstütztes Lernen. ‚Im gesamten Bildungsbereich ist E-Learning heute selbstverständlich. Unser Engagement…
-
Blended Learning: Berufsbegleitender MBA (BioMedTech)
Google Alert Blended Learning‘ schrieb / wrote: Blended Learning: Berufsbegleitender MBA (BioMedTech): An der Uni Potsdam startet im Herbst der berufsbegleitende Aufbaustudiengang BioMedTech MBA. Das besondere an diesem MBA ist die speziell inhaltliche Ausrichtung auf Führungskräfte aus der Biotechnologie und Medizintechnik. Das Angebot ist ab sofort im Internet unter http://www.mba-biomedtech.de zu finden. Das Studienmodell des…
-
Artikel: Unternehmen müssen sich für WM 2006 qualifizieren
Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: Auch Unternehmen müssen sich für die WM 2006 qualifizieren: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist nicht nur ein herausragendes sportliches Ereignis, sondern auch einer der wichtigsten wirtschaftlichen Impulsgeber des nächsten Jahres. Doch nur Unternehmen, die gut vorbereitet in die WM 2006 starten, werden mit diesem Ereignis auch…
-
Artikel: CeC präsentiert ‚ceck Magazin‘
Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: CeC präsentiert mit ceck Magazin sein Leistungsspektrum: Vor 15 Monaten hat das Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW (CeC) seine Arbeit als Berater und Dienstleister für die nordrhein-westfälischen Hochschulen aufgenommen. Jetzt gibt das CeC mit einem Magazin Einblick in seine Arbeit und sein Leistungsspektrum und zeigt aktuelle…
-
Artikel: Deutsche Medienpreise für M.I.T Lernprogramme
Google Alert WBT schrieb / wrote: Artikel: Deutsche Medienpreise für M.I.T Lernprogramme: Auch 2005 wurden Lernprogramme der M.I.T newmedia als didaktisch herausragend mit dem Comenius Siegel ausgezeichnet: Lernarrangement ‚Effektive Unternehmensstrategie‘ (IHK München) CBT Sprachtrainer 1. Lernjahr Französisch (Ernst Klett Verlag) Die Comenius-Auszeichnung, die von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI e.V.) jährlich verliehen wird,…
-
Schulische Medienkonzepte – wie viel eLearning in der Schule
‚Im Rahmen ihrer Schulprogrammarbeit sind Schulen aufgefordert, schulische Medienkonzepte zu erstellen. Annemarie Hauf-Tulodziecki vom nordrhein-westfälischen Landesinstitut für Schule in Soest erläutert Hintergründe und Vorgehensweisen. http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=470676.htm Ich stelle mir gerade vor: 1. Stunde Reflektion des letzten Schultages (Evaluation) 2. Stunde WebQuest … 3. Präsentation 4. Wiki zum Thema … 5. … … 8. Stunde Lerntagebuch als…