-
Artikel: Die andere Seite von OSS-Lernplattformen
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/03/die_andere_seit.html schrieb / wrote: Artikel: Die andere Seite von OSS-Lernplattformen: Drei amerikanische Hochschuldozenten gehen hart ins Gericht mit einer Open Source Software für E-Learning. Der Name spielt keine Rolle, vielmehr interessiert mich, inwieweit einige der pauschalisierten Aussagen zutreffen: ‚(…) currently suffers from limitations common to many OSS products. These include: lack of interoperability and integration;…
-
Article: How Many Variables Can Humans Process?
http://www.kurzweilai.net/news/frame.html?main=/news/news_single.html?id=4300 schrieb / wrote: Article: How Many Variables Can Humans Process? KurzweilAI.net, March 8, 2005: People cannot process more than four variables at a time, new research shows. Recognizing these human limitations can make a difference when designing high-stress work environments — such as air-traffic control centers — where employees must keep in mind several…
-
Concept: User Experience Diagrams
http://www.elearningpost.com/archives/007075.asp schrieb / wrote: Concept: User Experience Diagrams: I find myself going back to these diagrams for understanding strategic requirements for different projects. Nice collection. http://www.lukew.com/ff/entry.asp?156 phpBB(Topic1183|Post1636)
-
Article: Video Games Can Improve Performance in Vision Tasks
http://www.elearningpost.com/archives/007077.asp schrieb / wrote: Article: Video Games Can Improve Performance in Vision Tasks: From Cognitive Daily: C. Shawn Green and Daphne Bavelier of the University of Rochester conducted a study in which they found that avid video game players were better at several different visual tasks compared to non-gamers. Note that visual tasks are different…
-
Article: E-University ‚Disgraceful Waste‘
http://www.elearningpost.com/archives/007072.asp schrieb / wrote: Article: E-University ‚Disgraceful Waste‘: How many more such stories are we going to hear about? ‚The e-University was scrapped last year, having attracted only 900 students at a cost of 50m‘. The culprit: ‚The senior executives failed to interest any private investors and showed an extraordinary over-confidence in their ability to…
-
Weblog: Genderblog
http://bildung.twoday.net/stories/559098/ schrieb / wrote: Weblog: Genderblog: Anlässlich des heutigen (8. März 2005) internationalen Frauentages hat Rochus Wolff das Genderblog getartet: Im Gender-Blog geht es um Feminismus, Geschlechterpolitik, Frauen- und Geschlechterforschung. MitbloggerInnen werden auch noch gesucht. http://genderblog.de/ phpBB(Topic1000|Post1633)
-
Weiterbildung: E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen
Martin Vögeli schrieb / wrote: Weiterbildung: E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen: Seit Sommer 2003 bieten ETH, Universität und Pädagogische Hochschule Zürich gemeinsam ein Qualifizierungsprogramm zum Erwerb des E-Learning-Zertifikats an. Das Programm richtet sich primär an Lehrende dieser drei Hochschulen. Das Zertifikat gilt als formeller Nachweis der Kompetenz, E-Learning-Angebote für die Hochschullehre didaktisch fundiert konzipieren und realisieren…
-
Studie: Daten zur Informationsgesellschaft
eLearning-expo Infomail 2005/03/11 schrieb / wrote: Studie: Daten zur Informationsgesellschaft: Nach den Ergebnissen der aktuellen Bitkom-Studie Daten zur Informationsgesellschaft [PDF] liegt Deutschland bei der Hightech-Ausstattung im internationalen Vergleich in einigen zentralen Feldern zurück: Nur 17 Prozent der Haushalte in Deutschland verfügen über einen schnellen Internetzugang. Damit liegt Deutschland sogar noch unter dem Durchschnitt in Westeuropa.…
-
BMBF: Neue Medien erfolgreich integriert
BMBF-Pressedienst schrieb / wrote: Von: BMBF-Pressedienst Gesendet: Mo 21.02.2005 15:12 An: BMBF-PRESSEDIENST Cc: — Betreff: Aktuell 042/2005: Neue Medien in die berufliche Bildung erfolgreich integriert BMBF-Aktuell; Berlin, 2005-02-21 Neue Medien in die berufliche Bildung erfolgreich integriert BMBF-Förderprogramm zum eLearning positiv evaluiert Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit seinem vor fünf Jahren gestarteten…
-
Artikel: E-Learning allein macht nicht glücklich
Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: E-Learning allein macht nicht glücklich: Wohin entwickeln sich das Lernen und die Bildung in Deutschland, und was kann durch E-Learning verbessert und erreicht werden? Lernen und Weiterbildung werden in Deutschland immer weniger als Selbstzweck nach dem Humboldtschen Bildungsideal gesehen, sondern werden zunehmend in ziel- und zweckgerichteten Qualifizierungen…