-
Weiterbildung: TBDL-Programm
Iris Kyburz schrieb / wrote: Weiterbildung: TBDL-Programm: Was verbirgt sich hinter dem Kürzel ‚TBDL‘? ‚TBDL‘ steht für ‚technologie-basiertes distribuiertes Lernen‘. Das TBDL-Programm ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit. Die Module können individuell kombiniert und separat besucht werden. Die Teilnahme ist von jedem Ort aus möglich. Einzige Voraussetzung ist ein Computer mit Internetzugang. So…
-
Material: Thomas Mann: Gedenkjahr 2005
Lehrerrundmail 04/2005 schrieb / wrote: Material: Thomas Mann: Gedenkjahr 2005: Das neue Portal ist laut Aussage des S. Fischer-Verlags das größte zu Thomas Mann im Internet und eines der umfangreichsten Autorenportale überhaupt. Ein Ort für die Thomas Mann-Leserschaft (und -lehrerschaft, wie man anmerken möchte) an welchem man nicht nur umfangreiche Informationen zu Leben, Familie und…
-
Flash: Multimedia-Galaxie Vulkane
Lehrerrundmail 04/2005 schrieb / wrote: Flash: Multimedia-Galaxie Vulkane: Endlich mal wieder eine Seite, die die Möglichkeiten von Flash-Animationen gewinnbringend einsetzt: verschiedenste Vulkanarten werden – multimedial aufbereitet – per Bild, Text und Animation erklärt. Für Übersicht sorgt die einführende Weltkarte, mit deren Hilfe man sich durch die weltweite Vulkanlandschaft klicken kann. http://www.planet-wissen.de/pw/showflash,,,,,,,B4FAA5E1E3005CEAE034080009B14B8Fflash,,,,,,,,,,,,,,,.html phpBB(Topic1213|Post1659)
-
Artikel: Staatspreis an ‚E-Learning für Schichtarbeiter‘
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Staatspreis an ‚E-Learning für Schichtarbeiter‘: Der Staatspreis für Erwachsenenbildung 2004 geht an ein steirisches Autoren-Team. Valentin Gillich, Peter Hochegger, Claus Rosenberg und Melanie Weinhandl vom WIFI Steiermark wurden am Mittwoch von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) für ihr Projekt ‚E-Learning für Schichtarbeiter – Werkmeisterschule mit Fernunterricht unter Einbeziehung elektronisch…
-
Article: Infovis on Animation
http://www.infovis.net/printMag.php?num=163&lang=2 schrieb / wrote: Article: Infovis on Animation: This article from Infovis provides a brief on the two main uses of animation: visual narrative and process visualization. However, my takeaway from this article is this description, which makes for a good definition of an interactive: ‚The ensemble of visualization, animation and interaction make a very…
-
Spass: Literaturrecherche mal anders
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/03/literaturrecher.html schrieb / wrote: Spass: Literaturrecherche mal anders: Welche Bücher beschäftigen sich noch gleich mit E-Learning? http://amaztype.tha.jp/US/Books/Title?q=e-learning phpBB(Topic1209|Post1655)
-
Weiterbildung: eLearning an der ZHW
Martin Vögeli schrieb / wrote: Weiterbildung: eLearning an der ZHW: Um sicherzustellen, dass die zweite Serie der eLearning-Projekte an der ZHW nachhaltig und fundiert durchgeführt wird, werden die Projekte durch die Fachgruppe ‚eLearning ZHW‘ betreut und gleichzeitig weitergebildet. Didaktische Begleitung wird durch die Pädagogische Hochschule Zürich PHZH gewährleistet. Es werden 7 x 4 Lektionen Weiterbildung…
-
Article: Search Optimization Not Search Engine Optimization
http://www.elearningpost.com/archives/007078.asp schrieb / wrote: Article: Search Optimization Not Search Engine Optimization: Gerry McGovern on researching ‚care words‘ to optimize search. Guess that’s how a basic thesaurus is built — being sensitive to the searcher’s needs and wants: ‚Search optimization focuses on how people search. Search engine optimization focuses on how search engines work. Search optimization…
-
Essay: Five Lenses: Towards a Toolkit for Interaction Design
http://www.elearningpost.com/archives/007079.asp schrieb / wrote: Essay: Five Lenses: Towards a Toolkit for Interaction Design: Tom Erickson of the IBM Watson Research Centre explores the foundations of interaction design: ‚In this essay I explore these issues. I begin with a definition, and illustrate my approach to partitioning the terrain of interaction design using five conceptual ‚lenses.‘ In…
-
Artikel: Der Kampf gegen den Wiki-Spam
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/03/eigenutz_geht_v.html schrieb / wrote: Artikel: Universelle Anti-Spam-Lösung am Horizont? Der Kampf gegen den Wiki-Spam: Wikis klingen wie eine gute Idee aus den guten alten Tagen des Netzes: Alle tun sich zusammen und schreiben hilfreiche Texte über dies und das: vom Lexikonartikel bis zur Anleitung für Computerprogramme, vom Protokoll des letzen Meetings bis zur next action-Liste…