-
WBT: Good Pr@ctice Projekte
FHNW Pädagogische Hochschule, BIAS-Newsletter 61 schrieb / wrote: WBT: Good Pr@ctice Projekte: Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT unterstützt Lehrkräfte bei der Entwicklung von ICT-Produkten mit bis zu 40’000 Franken. Gesucht wurden Produktideen, die den Unterricht und das Lernen auch ausserhalb der Schule fördern. Aus den zahlreichen Eingaben hat das BBT 60 Projekte aus…
-
Link: Edu Podcasting
FHNW Pädagogische Hochschule, BIAS-Newsletter 61 schrieb / wrote: Link: Edu Podcasting: iPodium.ch ist die Plattform für Edu Podcasting. Einerseits können Sendungen von Schülerinnen und Schülern auf dieser Seite angehört oder mit Hilfe eines Podcatchers abonniert werden. Auf der anderen Seite haben Schulklassen die Möglichkeit eigene Produkte zu erstellen und gratis zu publizieren. http://www.ipodium.ch/ phpBB(Topic1296|Post3090)
-
Handlungshilfe: Tipps zu CDs kopieren und Tauschbörsen
FHNW Pädagogische Hochschule, BIAS-Newsletter 61 schrieb / wrote: Handlungshilfe: Tipps zu CDs kopieren und Tauschbörsen: CDs brennen, Hits aus dem Internet laden und nun der Boom der Musik-Handys: Musik scheint unbegrenzt nutzbar. Doch nicht alles ist erlaubt. Häufig sind die Konsumenten überfordert und tappen leicht in Fallen. Mit der Handlungshilfe ‚CDs brennen und Tauschbörsen‘ zeigt…
-
Online-Training: Ernährung für Diabetiker
Google News-Alert eTraining schrieb / wrote: Online-Training: Ernährung für Diabetiker: Patienten mit Diabetes kann nun die neue Lerneinheit des Accu-Chek e-Trainings empfohlen werden. Unter der Adresse www.accu-chek.de/etraining können von zuhause Informationen zum Thema gesunde Ernährung abgerufen werden. Die Online-Lerneinheit von Roche vermittelt Ernährungswissen in insgesamt zehn aufeinander aufbauenden Lektionen. Jede einzelne Lektion besteht aus einer…
-
Jobangebot: XSLT Programmierung/Stylesheet Erstellung
Joël Fisler schrieb / wrote: From: Joël Fisler – Informatikdienste (MELS) Sent: Wednesday, May 09, 2007 3:30 PM To: Joël Fisler Subject: Jobangebot: XSLT Programmierung/Stylesheet Erstellung für OpenSource Projekt Sehr geehrte Damen und Herren, Wir von den Informatikdiensten (MELS – Multimedia und eLearning Services) suchen eine studentische Hilfskraft mit XSLT Know-How für eine projektbezogen und…
-
Sammlung: Office 2.0 Database
http://cblinux.fh-hagenberg.at/phpBB2/viewtopic.php?t=496 schrieb / wrote: Sammlung: Office 2.0 Database: Bookmarks, Calendar, Contacts, CRM, Database, Desktop, Document Manager, Email, Feed Reader, Presentation, Spreadsheet, Weblog, Word Processor – und vieles mehr. Alles gratis und franko, jederzeit online verfügbar sowie gemeinsam bearbeitbar. Das ist die neue Freiheit mit Office 2.0. Finden Sie Ihre kleinen Helferlein in dieser Datenbank. http://o20db.com/db/setup/…
-
Fun: Visual HTML Jokes
http://cblinux.fh-hagenberg.at/phpBB2/viewtopic.php?t=456 schrieb / wrote: Fun: Visual HTML Jokes: Inspired by the italic Pisa-joke and Jesper at justaddwater. http://flickr.com/groups/htmljokes/ phpBB(Topic1835|Post3085)
-
Online-Kurs: Tischtennis und eLearning
http://cblinux.fh-hagenberg.at/phpBB2/viewtopic.php?t=471 schrieb / wrote: Online-Kurs: Tischtennis und eLearning: Dieses computerbasierte Trainingsprogramm soll dazu beitragen, Ihr Wissen und Ihre Vorstellungen bzgl. der unterschiedlichen Schlagtechniken im Tischtennis zu verbessern. Die Seite beinhaltet Videosequenzen zu den Schlagtechniken aus jeweils 4 Kameraperspektiven. Darüber hinaus gibt es noch einen beschreibenden Text zu jeder einzelnen Schlagtechnik. http://www.spingate.de/ phpBB(Topic1834|Post3084)
-
Article: Wiki Pedagogy
http://www.elearningpost.com/blog/wiki_pedagogy/ schrieb / wrote: Article: Wiki Pedagogy: Renee Fountain has written an in-depth article on using wikis in education. Interesting stuff if you can wade through the dense text. http://www.profetic.org/dossiers/rubrique.php3?id_rubrique=110 phpBB(Topic347|Post3083)
-
E-Lesson: ‚Das Auto von morgen‘
LerNetz NewsLetter schrieb / wrote: E-Lesson: ‚Das Auto von morgen‘: Die Online-Lerneinheit E-Lesson ‚Das Auto von morgen‘ verbindet verschiedene Medien miteinander. Das mediengemischte Lernen (blended learning) steht im Mittelpunkt: der Umgang mit dem Medium Computer und Internet kombiniert mit erweiterten Printaufgaben (als PDF) und weiterführenden Aufgaben im Klassenverband (Rollentheater, PowerPoint-Präsentation, Klassendiskussionen). So kann die E-Lesson…