Kategorie: Bits & Bytes

  • Material: Deutsche Geschichten

    Lehrerrundmail 06/2006 schrieb / wrote: Material: Deutsche Geschichten: Die Seite von Cine Plus in Co-Produktion mit der Bundeszentrale für politische Bildung teilt die Geschichte von 1890 bis 2005 in verschiedene Abschnitte ein. Gegliedert nach den verschiedenen Epochen bietet die Seite Texte, Fotos, Tonmittschnitte und Videos an. Nach einer Übersicht über den gewählten Abschnitt warten auf…

  • Material: Wissenskanon Geschichte

    Lehrerrundmail 06/2006 schrieb / wrote: Material: Wissenskanon Geschichte: Die Irrungen und Wirrungen bei geschichtlichen Daten und Fakten treffen auch oder gerade Schüler immer wieder hart – im dümmsten Falle in Form einer schlechten Zensur in einer Geschichtsarbeit. Abhilfe in Form einer Übersicht über die wichtigsten Geschichtsdaten soll hier der WissenskanonGeschichte des Faches Geschichte am Gymnasium…

  • Konzept: RAFT – Interaktive Exkursionen über das Internet

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Konzept: Interaktive Exkursionen über das Internet. Fraunhofer Institut entwickelt multimediales E-Learning Konzept: Live durch den Kölner Dom in 1000 Kilometer Entfernung: Das EU-Projekt RAFT (Remotely Accessible Field Trips), an dem unter anderem das Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnik (FIT) aus Sankt Augustin beteiligt ist macht dies möglich. Mit der…

  • Artikel: Starke Lektionen sind garantiert

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Starke Lektionen sind garantiert: Einmal die Woche macht Englisch den Zehntklässlern der Hardenberg-Hauptschule in Velbert besonderen Spaß. Dann lernen sie mit ihren Altersgenossen von der Avgoulea Highschool in Athen über Internet: Man sieht sich dank Webcam auf dem Computerbildschirm, spricht und hört gleichzeitig über Mikrofon und Kopfhörer. ‚Dagegen…

  • Artikel: Besser gehts kaum: Fernstudenten des Jahres

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Besser gehts kaum: Fernstudenten des Jahres: Wer auf Dauer erfolgreich im Beruf sein will muss sich auf lebenslanges Lernen einlassen. Und bereits früh damit anfangen. Im Alltag lässt sich am besten E-Learning integrieren, wie bei den heute prämierten "Fernstudenten des Jahres". http://www.ftd.de/karriere_management/karriere/68020.html phpBB(Topic469|Post2518)

  • Moodle: Podcast – Warum Moodle?

    http://www.edutech.ch/forum/viewtopic.php?p=495#495 schrieb / wrote: Moodle: Podcast – Warum Moodle? Die Lernplattform Moodle hat sich in den letzten Moanten unglaublich schnell verbreitet. Auch an unserer Universität – mit seiner bewussten Multi-Plattform Strategie – ist Moodle DER "shooting star". Der folgende Podcast diskutiert Hintergründe des Phänomens, warum Moodle so schnell so erfolgreich werden konnte. Übrigens: Eine günstige…

  • Material: Wissensquiz zum UNO-Jahr der Wüste

    FHNW, Pädagogische Hochschule, BIAS Newsletter 52 schrieb / wrote: Material: Wissensquiz zum UNO-Jahr der Wüste: Zum UNO-Jahr der Wüste und Wüstenbildung findet sich unter www.visumtourism.ch eine Quizserie, welche dieses Thema insbesondere bei Jugendlichen ins Bewusstsein rufen möchte. Man erfährt z.B., weshalb ‚Die Wüste wächst‘ und lernt Hintergründe zu ‚Wüstenbildung und Klimawandel‘ und faszinierendes zur ‚Flora…

  • Material: Mathe rockt!

    FHNW, Pädagogische Hochschule, BIAS Newsletter 52 schrieb / wrote: Material: Mathe rockt! War Pythagoras ein Sohn des griechischen Gottes Apollo? Wie viele Tassen Kaffee hat Zahlengenie Paul Erdös wirklich getrunken? Und gibt es eigentlich nur Männer in der Mathematik? Das Fach Mathematik hat in der Schule nicht den Ruf, besonders cool zu sein. ‚Mathe ist…

  • Kinder: Sicherheit – Security4Kids

    FHNW, Pädagogische Hochschule, BIAS Newsletter 52 schrieb / wrote: Kinder: Sicherheit – Security4Kids: ‚Security for Kids‘ ist eine Initiative von Partnern des Bildungswesens, Stellen und Organisationen zur Bekämpfung der Online-Kriminalität und privaten Firmen wie Microsoft, Credit Suisse und Symantec. Die Website, die in Zusammenarbeit zwischen diesen Partnern entstanden ist, stellt zielgruppengerechte Informationen und Materialien für…

  • Google Scholar: Start auf Deutsch

    FHNW, Pädagogische Hochschule, BIAS Newsletter 52 schrieb / wrote: Google Scholar: Start auf Deutsch: Die Suche nach wissenschaftlicher Literatur via Google ist nun auch auf Deutsch gestartet. Mit dem Service Google Scholar können Studierende und Wissenschaftler nach Literatur suchen. Die Suchmaschine durchkämmt dabei Quellen wie akademische Verlage, wissenschaftliche Artikel, Zusammenfassungen von Büchern sowie Diplomarbeiten und…