-
Initiative: LERNET
Im Förderprogramm ‚LERNET‘ entwickeln elf Projekte Angebote zum Lernen via Internet speziell für Mitarbeiter aus Mittelstands-Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit fördert sie dabei von der Erstellung technischer Komponenten bis hin zum ersten Prototyp. Das Vorhaben wird wissenschaftlich durch MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung und das Adolf Grimme Institut begleitet:…
-
Studie: Making Sense of Learning Standards
The area of learning standards is one of the most powerful and misunderstood aspects of the e-Learning revolution. As organizations make significant investments in digital learning content, they seek greater assurances of portability and reusability. Organizations also desire the ability to more easily store, search, index, deploy, assemble, and revise learning content: http://www.masie.com/standards/ Quelle: Newsletter…
-
Artikel: e-Learning and Small and Medium Enterprises
By exploring the features and needs of learning in SMEs, this article proposes paradigm changes to promote the use of e-learning in SMEs as a tool to support the creation of knowledge (Graham Attwell): http://www.elearningeuropa.info/doc.php?id=4329 Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. November 2003 (Learning Center, Universität St. Gallen) phpBB(Topic220|Post286)
-
Artikel: The Lessons Of E-Learning
Want to see some positive E-learning ROI? Get personally involved and develop programs that get people to take action. It’s more than putting your training online (Michael Allen): http://www.optimizemag.com/issue/026/roi.htm Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. November 2003 (Learning Center, Universität St. Gallen) phpBB(Topic219|Post285)
-
Zoom Image or MovieClip
Clip | Source
-
Artikel: Ersetzt der Computer herkömmliche Prüfungen?
Im Artikel ‚Computers set to replace pen and paper in school exams‘ wird beschrieben, wie Whiteboards Papier und Füllfeder ersetzten: http://education.guardian.co.uk/elearning/story/0,10577,1117722,00.html Quelle: newsletter@simulware.com 2004/01/16 phpBB(Topic214|Post280)
-
Software: Citrix in heterogenen Betriebssystemlandschaften
Im Editorial von Syllabus, analysiert Phillip D. Long sich abzeichende technische Lösungen. Im Speziellen weist er auf Citrix hin, welches die Möglichkeit bietet Betriebssystembarrieren zu überwinden: http://www.syllabus.com/article.asp?id=8717 Quelle: newsletter@simulware.com 2004/01/16 phpBB(Topic213|Post279)
-
eLearningForum #7 Blended Learning
Liebe Freunde des eLearnings Eine weitere Veranstaltung des eLearningForums ist vorüber und Sie finden, wie schon gewohnt, die Links zu den relevanten Websites und die Präsentation unter der folgenden Adresse: http://moodle.ch/elearningforum/ Mit freundlichen Grüssen, Martin Vögeli 🙂 PS.: Sie wollen das das Referat selbst anhören? Kein Problem. Sie können sich die entsprechende MP3-Datei mit dem…
-
Veranstaltung: Plugfest 1 at the ETHZ
The International Relations and Security Network (ISN) is proud to host the Advanced Distributed Learning (ADL) International Plugfest 1, February 16-19, 2004 at the ETH Zurich (Swiss Federal Institute of Technology) in Switzerland. This Plugfest is intended to encourage participation from the international community and is a tremendous opportunity for e-Learning newcomers, developers and vendors…
-
Standard: IMS QTI (Question & Test Interoperability)
Martin Vögeli schrieb / wrote: Standard: IMS QTI (Question & Test Interoperability): Ich bin gerade auf die IMS QTI (IMS Question & Test Interoperability Specification) gestossen. So kann man der Plattformfalle entrinnen: http://www.imsglobal.org/question/ Respondus (ein Frageneditor) unterstützt dieses Format auch. Er kostet $79 und arbeitet mit diversen Lernplattformen (u.a. WebCT) zusammen: http://www.respondus.com/ PS.: OLAT implementiert…