-
Software: Schullizenzen, Bestellungen, Copyright
Schulen, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende können von sehr günstigen Preisen profitieren. Raubkopieren lohnt sich also nicht. Viele Händler kennen aber die Schulpreise nicht oder setzen sie viel zu hoch an. Die Aufstellung soll zeigen, wo und wie günstige Lizenzen erworben werden können: http://aula.bias.ch/service/empfehlungen/software/main.html Das Wichtigste in aller Kürze: – Verwenden Sie nur lizenzierte…
-
Software: Online Tools für Rätsel und Quizzes
Rätsel und Puzzles lassen sich am Computer einfach herstellen. Beliebt ist die Website ‚Puzzlemaker‘, hier können die Rätsel online hergestellt und ausgedruckt werden. Es gibt auch gratis Puzzlegeneratoren, die sich aus dem Internet herunterladen lassen. Für die Herstellung von Quizzes eignet sich die Software HotPotatoes: http://aula.bias.ch/unterricht/lernsoftware/cuuthemen/raetsel_quizz.htm Quelle: FHA Pädagogik BIAS Newsletter 34 phpBB(Topic231|Post298)
-
Kurs: Internetportal zu Rechtsfragen des eLearning
Hochschulen, die multimedial gestützte Lehrformen konzipieren oder gar virtuelle, internetgestützte Lehrveranstaltungen durchführen (das so genannte eLearning), steht mit dem Internetportal zu Rechtsfragen des eLearning ein Wissensportal zur Verfügung, mit dem die rechtssichere Gestaltung innovativer Lehrformen unterstützt wird: http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=74223 http://ella.offis.de/ Quelle: http://news.google.ch/news?q=elearning phpBB(Topic230|Post296)
-
Software: PowerDirector 3 ab Ende Februar 2004 erhältlich
CyberLink Corp., einer der weltweit führenden Hersteller digitaler Video-, Audio- und eLearning-Lösungen, wird die wesentlich erweiterte Version 3 der Videobearbeitungssoftware PowerDirector Ende Februar auf den europäischen Markt bringen. Die englische Version kann bereits jetzt online erworben werden: http://www.pressrelations.de/i.cfm?r=143724 Quelle: http://news.google.ch/news?q=elearning phpBB(Topic229|Post295)
-
Software: Möglichkeiten von open-source im Wissensmanagement
Welche Möglichkeiten sich sich durch den Einsatz plattformunabhängiger open source Software ergeben, zeigt die Wissensmanagement- und eLearning Plattform open-EIS. Dank dessen Offenheit besteht die Möglichkeit, open-EIS für alle denkbaren Anwendungen und Einsatzfelder aufzurüsten. Partner, Kunden oder private Tüftler können das System weiterentwickeln und neue Funktionsmodule hinzufügen: http://www.contentmanager.de/magazin/news_h6465_evolution_statt_revolution.html Quelle: http://news.google.ch/news?q=elearning phpBB(Topic228|Post294)
-
Artikel: Strafvollzug: Fit für den Arbeitsmarkt
An der Technischen Universität Berlin suchen Wissenschaftler nach Möglichkeiten, die Grenzenlosigkeit des Internet mit den Grenzen einer Haftanstalt zu vereinbaren. Mit dem Forschungs- und Entwicklungsprogramm ‚e-Learning im Strafvollzug‚, kurz ‚e-LiS‘, soll das Internet als Lernmittel an den Gefängnissen einführt werden: http://www.wirtschaftundweiterbildung.de/archives/viewOnlineNews.cfm?newsID=9577 http://www.govcom.de/srvinclude/4/1/inews_daily.asp?red_nr=8549 http://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0402/13-elearning-im-knast/ http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/44456 Quelle 1: http://news.google.ch/news?q=elearning Quelle 2: Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. Februar…
-
Initiative: HP und Microsoft mit neuem eLearning-Programm
HP und Microsoft forcieren zukünftig gemeinsam die Verbreitung von eLearning-Lösungen. Auf diese Weise soll der Unterricht in Bildungseinrichtungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) verbessert werden. Learning Gateway basiert auf verschiedenen Microsoft-Lösungen wie zum Beispiel Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003, Microsoft Class Server, Microsoft .NET Framework und Microsoft Consulting Services. HP bietet…
-
Software: Chat beim Online-Lernen
Was Internet-Nutzer aller Altersgruppen fasziniert, soll jetzt auch das E-Learning erfolgreicher machen: der Chat. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) stellt auf der Learntec-Messe vom 10. bis 13. Februar in Karlsruhe erstmals spezielle Chat-Werkzeuge für E-Learning-Anwendungen vor. Die dazu notwendigen Instrumente – zum Beispiel der Roleplay-Chat für Rollenspiele – werden vom Fraunhofer IPSI…
-
Studie: Akzeptanz von E-Learning
Eine empirische Studie in Zusammenarbeit von Cognos und dem Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship der Ludwig-Maximilians-Universität München. Fazit: Entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning ist die Akzeptanz der Mitarbeiter: http://support.cognos1.de/app/44/e_training.jsp http://support.cognos1.de/dach/schulung/studie_ueberblick.pdf Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. November 2003 (Learning Center, Universität St. Gallen) phpBB(Topic224|Post290)
-
Weiterbildung: Master of Distance Education (MDE)
The mission of the MDE is to qualify present and future managers of distance education. Given that distance education – and e-learning – have expanded so rapidly in the past few years in both public and private education, as well as in the training sectors, the program educates the multitude of new managers and future…