-
Locomotion: Low-Cost Multimedia Organisation and Production
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Locomotion: Low-Cost Multimedia Organisation and Production: Mit dem Ziel, eine prozessbasierte Unterstützungsumgebung für E-Learning aufzubauen, startete vor drei Jahren das Projekt Locomotion (Low-Cost Multimedia Organisation and Production) an der Universität Paderborn. Jetzt zogen die Initiatoren im Rahmen eines Abschlussworkshops eine positive Bilanz. Locomotion demonstriere dabei eindrucksvoll, dass die Universität…
-
Artikel: Lehr- und Lernende schreiben E-Learning Mehrwert zu
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Lehrende und Lernende schreiben E-Learning qualitativen Mehrwert zu: Sowohl Studierende als auch DozentInnen bewerten elektronisches Lernen als ergänzendes Angebot in der Hochschullehre positiv. Wie eine Befragung der Arbeitsgruppe E-Learning-Service von der Universität Leipzig ergab, versprechen sich Studierende vor allem Zeitvorteile, ein besser zu organisierendes und vielseitigeres Studium, einen…
-
VETlife: E-Learning für Tierärzte
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: VETlife: E-Learning für Tierärzte: Über 80 Prozent der niedersächsischen Tierärztinnen und Tierärzte wünschen sich, dass fachliche Fortbildungen auch per E-Learning angeboten werden. Als Gründe nannten die 212 befragten Veterinäre das Wegfallen von Reisekosten, Verdienstausfall und Praxisvertretungen. Das ergab eine repräsentative Befragung in Niedersachsen. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Zu…
-
News: Virtueller Ruhr-Campus nimmt Formen an
Google News-Alert für: eLearning schrieb / wrote: News: Virtueller Ruhr-Campus nimmt Formen an. Universitätsallianz Metropole Ruhr startet E-Learning-Projekt im Oktober: Seit 15 Monaten agieren die Ruhrgebiets-Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen unter dem gemeinsamen Dach der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR). Ziel ist es, gemeinsame Forschungs- und Lehrschwerpunkte weiterzuentwickeln, um so die internationale Wettbewerbsposition zu verbessern. Ein…
-
Artikel: Experten sehen Nachholbedarf bei eLearning
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Experten sehen Nachholbedarf bei eLearning für Kinder und Senioren: Es gibt noch nicht ausreichend eLearning-Angebote für Kinder und Senioren. Zu diesem Schluss kommen die Autoren zweier Berichte des Büros für Technikfolgenabschätzung http://www.tab.fzk.de/ zum Thema Zielgruppenorientiertes eLearning für Kinder und ältere Menschen (PDF-Datei) sowie zur Mediennutzung und eLearning in…
-
Studie: MMB-Trendmonitor I/2008
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Studie: MMB-Trendmonitor I/2008: ‚Soziale Netzwerke‘ wichtigster Zukunftstrend beim E-Learning: BranchenkennerInnen sehen für die nächsten drei Jahre in ‚Sozialen Netzwerken‘ mit Abstand den wichtigsten Trend beim digitalen Lernen. Die folgenden Ränge belegen ‚Open Content‘, ‚Personalisierung‘ sowie ‚Game Based Learning‘. Das geht aus einer Befragung hervor, die das Essener MMB-Instituts für…
-
Google: Dienste und Anwendungen
Themen-Special: Dienste und Anwendungen über die Suchmaschine hinaus: Google bietet längst mehr als die bekannte Web-Suche, einen interaktiven Globus, Mail-Accounts und Kalender. Die Palette reicht mittlerweile bis hin zu Büroanwendungen, die Herstellern konventioneller Software immer mehr zu schaffen machen – zumal sich die Daten von überall nutzen lassen. Auf der Google-Seite sind die Highlights jedoch…
-
VLE: Physics as a systems science
Hans Ulrich Fuchs schrieb / wrote: Virtual learning environment for physics as a systems science: This is a course for those who want to learn about physics as a systems science, and who want to be able to apply physics in their own disciplines. In order to design a chemical plant, engineers create models based…
-
Artikel: Pfeilstorch hilft bei Lernschwäche
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Pfeilstorch hilft bei Lernschwäche: Zoologische Sammlung gegen Schreib- und Leseschwäche: Kommunikationsdesignerin Katharina Schmidt (25) entwickelt am Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung ein Lernprogramm. Analphabeten dürfen nicht auf der Technologie-Strecke bleiben: Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts entwickeln Computerspiele, die solche Lernschwächen angehen. http://www.nnn.de/lokales/rostock/artikeldetails/article/218/pfeilstorch-hilft-bei-lernschwaeche.html phpBB(Topic621|Post3579)
-
Initiative: Mehr Frauen in Führungspositionen
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Initiative: Mehr Frauen in Führungspositionen: Projekt zur Förderung begabter Studentinnen der Naturwissenschaft und Technik startet zum Wintersemester 08/09: Zwanzig Studentinnen erhalten im Wintersemester 2008/2009 die Möglichkeit, sich bereits studienbegleitend auf eine Position als Führungskraft vorzubereiten. Das Modellprojekt ‚E²xzellenz‚ wird von der Hochschule Furtwangen im Auftrag der Landesstiftung Baden-Württemberg…