Kategorie: Bits & Bytes

  • Wettbewerb: Studentische Ideen zum E-Learning ausgezeichnet

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Wettbewerb: Studentische Ideen zum E-Learning ausgezeichnet: Ein reges Echo unter den Studierenden der Fachhochschule Ulm hatte der Aufruf von Professor Dr.-Ing. Egbert Breyer, Fachbereich Produktionstechnik und Produktionswirtschaft, gefunden, sich an einem Wettbewerb zum E-Learning zu beteiligen. Unter dem Motto ‚Nutze die Möglichkeiten‘ waren bis Ende November 15 Vorschläge eingereicht…

  • Learntec 2005: Absolutes Muss für Personalentwickler

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Learntec 2005: Absolutes Muss für Personalentwickler – 15. bis 18. Februar, Kongresszentrum Karlsruhe: Einen ganzen Blumenstrauß an Themen, Produkten und Information erwartet die Besucher der diesjährigen Learntec, die am 15. Februar wieder ihre Tore öffnet. Die Fachmesse und Kongress ist längst nicht mehr eine reine Veranstaltung für Technik-Freaks, sondern…

  • Messe: Learntec 2005

    Martin Vögeli schrieb / wrote: Messe: Learntec 2005: Alle Jahre wieder – die Learntec (15. bis 18. Februar 2005). Hier werde ich Artikel zur Messe sammeln. Wenn Sie auch gutes Material finden – bitte posten! Das Selbstverständnis der Messe: ‚For more than 12 years, LEARNTEC instrumental in showcasing the best of European education and technology…

  • Artikel: ARIEL engagiert sich für E-Learning im Mittelstand

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: ARIEL engagiert sich für E-Learning im Mittelstand: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) finden noch wenig Geschmack an E-Learning. Das Angebot an elektronischer Bildung ist zwar groß, aber es passt nicht unbedingt zur Zielgruppe Mittelstand. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des europäischen Kooperationsprojekts ARIEL – Analysing and Reporting…

  • Article: You’re Not Studying, You’re Just…

    http://www.elearningpost.com/archives/007028.asp schrieb / wrote: Article: You’re Not Studying, You’re Just… Ravi Purushotma on how games can help in teaching languages. Check out this related BBC article too. ‚This commentary examines how content originally designed for entertainment purposes can be modified to provide natural and context rich language learning environments, without sacrificing its entertainment value. First,…

  • Article: How to Write Summaries for Web and Intranet Pages

    http://www.elearningpost.com/archives/007029.asp schrieb / wrote: Article: How to Write Summaries for Web and Intranet Pages, and Why: Here’s a nice list of the different types of summaries that one can write: The executive summary – summary: This is an executive summary, similar to the first sentence in a news story. The key message – summary: This…

  • Article: Social Consequences of Social Tagging

    http://www.elearningpost.com/archives/007030.asp schrieb / wrote: Article: Social Consequences of Social Tagging: Nice discussion on the pros and cons of folksonomies. http://www.corante.com/many/archives/2005/01/20/social_consequences_of_social_tagging.php phpBB(Topic1029|Post1422)

  • Workshop: AAI Web-Ressourcen

    Martin Vögeli schrieb / wrote: Workshop: AAI Web-Ressourcen: Sie wollen Ihre Webapplication durch ein Passwort (von der ZHW, ETH, Uni ZH, …) schützen ohne eine eigene Benützerdatenbank aufbauen zu müssen? Dann sollten Sie unbedingt an diesem Workshop am 28. April 2005 bei SWITCH in Zürich teilnehmen. Auch Studierende sind kostenlos willkommen: http://www.switch.ch/aai/res-workshop-deu.html Wenn Sie zuerst…

  • Krypto-Spiel für Tüftler

    Heise Security News schrieb / wrote: Wettbewerb: Krypto-Spiel für Tüftler: Ein Flash-Spiel gehobenen Anspruchs stellt die Ruhr-Universität Bochum zur Verfügung: Es gilt, kryptographische Rätsel unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zu dechiffrieren. Mystery-Twister, so der Name des Wettbewerbs, wird unter anderem von der Ruhr-Universität Bochum, Sun Microsystems, SecWare und Cadac gesponsort. Eines der Hauptziele von Mystery-Twister ist es, Kryptographie…

  • Artikel: Uni Leipzig testet E-Learning

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Uni Leipzig testet E-Learning: Institut für Informatik setzt W3L-Plattform ein: Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich, Leiter der Abteilung ‚Betriebliche Informationssysteme‘, zeigte sich über die ersten Erfahrungen mit Online-Kursen der W3L-Plattform sehr zufrieden. ‚Im Sommersemester 2004 haben wir unseren Studierenden die Kurse ‚Nebenläufige und verteilte Programmierung‘ und ‚Webdesign und Web-Ergonomie‘…