-
Article: The Right Trigger Words
http://www.elearningpost.com/archives/006994.asp schrieb / wrote: Article: The Right Trigger Words: Jared Spool on the importance of using the right ‚trigger words‘ in hyperlinks: ‚Trigger words are the words and phrases that trigger a user into clicking. They contain the essential elements to provide the motivation to continue with the site.‘ (via Column Two) http://www.uie.com/articles/trigger_words/ phpBB(Topic1004|Post1319)
-
Articles: Amy Gahran on Narratives and Decision-Making
http://www.elearningpost.com/archives/006996.asp schrieb / wrote: Articles: Amy Gahran on Narratives and Decision-Making: Amy Gahran has followed up with two detailed articles on my previous post using e-learning as a narrative technique. Wonderful stuff. ‚If you want to treat e-learners as human beings, give them narrative. Save the exposition for backgrounders in your library.‘ ‚Effective e-learning can…
-
Concept: ePortfolios
http://www.elearningpost.com/archives/006997.asp schrieb / wrote: Concept: ePortfolios: George Siemens has written a comprehensive article on everything you ever wanted to know about ePortfolios. Thanks George. Two citations: ‚Laying aside new-technology hype and enthusiasm, eportfolios can best be viewed as a reactionary response to fundamental shifts in learning, teaching, technology, and learner needs in a climate where…
-
Methodenpool: Konstruktivistische Didaktik
http://bildung.twoday.net/stories/429351/ schrieb / wrote: Methodenpool: Konstruktivistische Didaktik: Der Methodenpool der konstruktivistischen Didaktik hat zum Ziel, einen möglichst übersichtlichen Zugang zu unterschiedlichen Methoden des Lehrens und Lernens in einfacher und kostengünstiger Form zu geben. (via netzlernen.ch) http://www.methodenpool.de/ phpBB(Topic1002|Post1316)
-
Publikation: Weiterbildungsteilnehmer unter der Lupe
http://bildung.twoday.net/stories/433783/ schrieb / wrote: Publikation: Weiterbildungsteilnehmer unter der Lupe: Publikation ‚Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland‘: Was wünscht sich die Bevölkerung heute von Weiterbildungsanbietern? Wie sind Weiterbildungsinteressen und -verhalten ausgeprägt? Wer nimmt an Weiterbildung teil – und warum? Der im neuen Publikationsformat ‚DIE spezial‘ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erschienene Doppelband ‚Weiterbildung und soziale Milieus…
-
Weblog: Forscher veröffentlichen Klima-Weblog
http://bildung.twoday.net/stories/436209/ schrieb / wrote: Weblog: Forscher veröffentlichen Klima-Weblog: Forscher haben ein neues Weblog gestartet. Es soll verhindern, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in der Klimapolitik vernachlässigt werden. Das Weblog ‚Real Climate‚ ist am heutigen Freitag online gegangen. Renommierte Klimaforscher stellen dort aktuelle Themen zur Diskussion und liefern Hintergründe, die in der Berichterstattung häufig fehlen. Weiterlesen bei der…
-
Weblogs: Empfehlenswerte Blogs
Martin Vögeli schrieb / wrote: Weblogs: Empfehlenswerte Blogs: Ich werde versuchen hier ab und zu neue Blogs zu verlinken. Zu eLearning und didaktischen Themen führe ich schon eine Liste an anderer Stelle. http://b76.ch/?s=Topic285 http://netzlernen.kaywa.ch/p225.html schrieb / wrote: Artikel: RSS Vorteile: Die Nutzung von RSS bringt Vorteile. JD’s 7 Things RSS Is Good For zeigt Vorteile…
-
Interview: Wir ernten erste Früchte (Pisa-Studie 2005)
http://bildung.twoday.net/stories/436654/ schrieb / wrote: Interview: Wir ernten erste Früchte – Manfred Prenzel (Leiter der deutschen Pisa-Studie 2003): Die Zeit hat ausserdem ein Interview mit Manfred Prenzel, dem Leiter der deutschen Pisa-Studie 2003, veröffentlicht: Die soziale Herkunft spielt nach wie vor eine wichtige Rolle. Nicht allein das Können des Kindes entscheidet darüber, ob es ein Gymnasium…
-
Artikel: Angebot oder Nachfrage?
http://bildung.twoday.net/stories/442588/ schrieb / wrote: Artikel: Angebot oder Nachfrage? Die taz zum E-Learning-Portal des Landes Brandenburg: Das E-Learning-Portal des Landes Brandenburg befindet sich im Testbetrieb. Ein gemeinsames Projekt mit Berlin kam nicht zustande. Kritiker werfen dem Konzept Praxisferne vor und fordern, nicht Anbieter, sondern Lernwillige zu fördern. Weiterlesen bei der taz: Angebot oder Nachfrage? http://www.taz.de/pt/2004/09/04/a0214.nf/text phpBB(Topic998|Post1311)
-
Mind-Mapping Freeware: KnowledgeMap 2004
http://bildung.twoday.net/stories/442975/ schrieb / wrote: Mind-Mapping Freeware: KnowledgeMap 2004: Mit der Mind-Mapping Freeware KnowledgeMap von InfoRapid können Wissenslandkarten, Organigramme und Projektstrukturpläne erstellt werden. Die Mind-Maps können anschliessend auch im Intranet oder Internet veröffentlichen, in Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente einfügt und in fast beliebiger Größe ausdruckt werden. Am Blattrand werden dabei automatisch Schnittmarkierungen eingefügt. Die Private Edition…