-
Software: Citrix in heterogenen Betriebssystemlandschaften
Im Editorial von Syllabus, analysiert Phillip D. Long sich abzeichende technische Lösungen. Im Speziellen weist er auf Citrix hin, welches die Möglichkeit bietet Betriebssystembarrieren zu überwinden: http://www.syllabus.com/article.asp?id=8717 Quelle: newsletter@simulware.com 2004/01/16 phpBB(Topic213|Post279)
-
eLearningForum #7 Blended Learning
Liebe Freunde des eLearnings Eine weitere Veranstaltung des eLearningForums ist vorüber und Sie finden, wie schon gewohnt, die Links zu den relevanten Websites und die Präsentation unter der folgenden Adresse: http://moodle.ch/elearningforum/ Mit freundlichen Grüssen, Martin Vögeli 🙂 PS.: Sie wollen das das Referat selbst anhören? Kein Problem. Sie können sich die entsprechende MP3-Datei mit dem…
-
Veranstaltung: Plugfest 1 at the ETHZ
The International Relations and Security Network (ISN) is proud to host the Advanced Distributed Learning (ADL) International Plugfest 1, February 16-19, 2004 at the ETH Zurich (Swiss Federal Institute of Technology) in Switzerland. This Plugfest is intended to encourage participation from the international community and is a tremendous opportunity for e-Learning newcomers, developers and vendors…
-
Standard: IMS QTI (Question & Test Interoperability)
Martin Vögeli schrieb / wrote: Standard: IMS QTI (Question & Test Interoperability): Ich bin gerade auf die IMS QTI (IMS Question & Test Interoperability Specification) gestossen. So kann man der Plattformfalle entrinnen: http://www.imsglobal.org/question/ Respondus (ein Frageneditor) unterstützt dieses Format auch. Er kostet $79 und arbeitet mit diversen Lernplattformen (u.a. WebCT) zusammen: http://www.respondus.com/ PS.: OLAT implementiert…
-
Artikel: Wachstumsschub für E-Learning
Wachstumsschub für E-Learning: http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=149987 phpBB(Topic207|Post268)
-
eLearningForum #6 Live Lektion
Liebe Freunde des eLearnings Eine weitere Veranstaltung des eLearningForums ist vorüber und Sie finden, wie schon gewohnt, die Links zu den relevanten Websites und die Präsentation unter der folgenden Adresse: http://moodle.ch/elearningforum/#6 Mit freundlichen Grüssen, Martin Vögeli PS.: Sie wollen das das Referat selbst anhören? Kein Problem. Dises Mal sind die Folien sogar noch synchronisiert dazu.…
-
Content Management System
Liebe Community Wir planen bei uns ein Content Management System CMS für eLearning einzuführen mit dem Ziel, Lernobjekte mehrfach verwenden zu können. Jetzt frage ich mich, wer schon solche Systeme einsetzt und welche Erfahrungen damit gemacht werden konnten. Werden Standards wie Learning Object Metadata LOM und IMS eingesetzt oder beschränkt man sich auf die reine…
-
Initiative: Gruppe eLearning der ZHW
Mit dem Jahr 2004 ist auch die Gruppe eLearning an der ZHW mit Aufgaben im Bereich Lehre (Fortbildung der Dozierenden, Entwicklung von eLearning-Materialien und Qualitätskontrolle) ins Leben gerufen worden. Diese Gruppe ist dem Prorektorat Generalsekretariat unterstellt und wird von mir koordiniert. Für Fragen und Anregungen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung. phpBB(Topic189|Post260)
-
eLearningNews 2003/12/22 von FNL und ZHW
Liebe Leserinnen und Leser Hier finden Sie die neuste Ausgabe: http://moodle.ch/elearningnews/ Ich freue mich auf Ihre Anregungen oder Hinweise! Mit freundlichen Grüssen, Martin Vögeli 🙂 phpBB(Topic187|Post257)
-
Initiative: FNL Community
Subject: FNL Community Date: Sat, 20 Dec 2003 09:51:31 +0100 From: ‚Andreas Ninck‘ To: FNL Community Liebe Mitglieder der FNL Community Anfangs Woche haben wir den FNL-Schlussbericht beim BBT eingereicht, und damit das Projekt formal abgeschlossen. Jedes Ende ist ja bekanntlich auch ein Neuanfang. Am Mittwoch hatte ich ein positives Gespraech mit den Herren Hotz-Hart…