Kategorie: Bits & Bytes

  • Artikel: Strafvollzug: Fit für den Arbeitsmarkt

    An der Technischen Universität Berlin suchen Wissenschaftler nach Möglichkeiten, die Grenzenlosigkeit des Internet mit den Grenzen einer Haftanstalt zu vereinbaren. Mit dem Forschungs- und Entwicklungsprogramm ‚e-Learning im Strafvollzug‚, kurz ‚e-LiS‘, soll das Internet als Lernmittel an den Gefängnissen einführt werden: http://www.wirtschaftundweiterbildung.de/archives/viewOnlineNews.cfm?newsID=9577 http://www.govcom.de/srvinclude/4/1/inews_daily.asp?red_nr=8549 http://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0402/13-elearning-im-knast/ http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/44456 Quelle 1: http://news.google.ch/news?q=elearning Quelle 2: Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. Februar…

  • Initiative: HP und Microsoft mit neuem eLearning-Programm

    HP und Microsoft forcieren zukünftig gemeinsam die Verbreitung von eLearning-Lösungen. Auf diese Weise soll der Unterricht in Bildungseinrichtungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) verbessert werden. Learning Gateway basiert auf verschiedenen Microsoft-Lösungen wie zum Beispiel Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003, Microsoft Class Server, Microsoft .NET Framework und Microsoft Consulting Services. HP bietet…

  • Software: Chat beim Online-Lernen

    Was Internet-Nutzer aller Altersgruppen fasziniert, soll jetzt auch das E-Learning erfolgreicher machen: der Chat. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) stellt auf der Learntec-Messe vom 10. bis 13. Februar in Karlsruhe erstmals spezielle Chat-Werkzeuge für E-Learning-Anwendungen vor. Die dazu notwendigen Instrumente – zum Beispiel der Roleplay-Chat für Rollenspiele – werden vom Fraunhofer IPSI…

  • Studie: Akzeptanz von E-Learning

    Eine empirische Studie in Zusammenarbeit von Cognos und dem Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship der Ludwig-Maximilians-Universität München. Fazit: Entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning ist die Akzeptanz der Mitarbeiter: http://support.cognos1.de/app/44/e_training.jsp http://support.cognos1.de/dach/schulung/studie_ueberblick.pdf Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. November 2003 (Learning Center, Universität St. Gallen) phpBB(Topic224|Post290)

  • Weiterbildung: Master of Distance Education (MDE)

    The mission of the MDE is to qualify present and future managers of distance education. Given that distance education – and e-learning – have expanded so rapidly in the past few years in both public and private education, as well as in the training sectors, the program educates the multitude of new managers and future…

  • Initiative: LERNET

    Im Förderprogramm ‚LERNET‘ entwickeln elf Projekte Angebote zum Lernen via Internet speziell für Mitarbeiter aus Mittelstands-Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit fördert sie dabei von der Erstellung technischer Komponenten bis hin zum ersten Prototyp. Das Vorhaben wird wissenschaftlich durch MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung und das Adolf Grimme Institut begleitet:…

  • Studie: Making Sense of Learning Standards

    The area of learning standards is one of the most powerful and misunderstood aspects of the e-Learning revolution. As organizations make significant investments in digital learning content, they seek greater assurances of portability and reusability. Organizations also desire the ability to more easily store, search, index, deploy, assemble, and revise learning content: http://www.masie.com/standards/ Quelle: Newsletter…

  • Artikel: e-Learning and Small and Medium Enterprises

    By exploring the features and needs of learning in SMEs, this article proposes paradigm changes to promote the use of e-learning in SMEs as a tool to support the creation of knowledge (Graham Attwell): http://www.elearningeuropa.info/doc.php?id=4329 Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. November 2003 (Learning Center, Universität St. Gallen) phpBB(Topic220|Post286)

  • Artikel: The Lessons Of E-Learning

    Want to see some positive E-learning ROI? Get personally involved and develop programs that get people to take action. It’s more than putting your training online (Michael Allen): http://www.optimizemag.com/issue/026/roi.htm Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. November 2003 (Learning Center, Universität St. Gallen) phpBB(Topic219|Post285)

  • Artikel: Ersetzt der Computer herkömmliche Prüfungen?

    Im Artikel ‚Computers set to replace pen and paper in school exams‘ wird beschrieben, wie Whiteboards Papier und Füllfeder ersetzten: http://education.guardian.co.uk/elearning/story/0,10577,1117722,00.html Quelle: newsletter@simulware.com 2004/01/16 phpBB(Topic214|Post280)