-
Broschüre: Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet
http://www.campus-innovation.de/node/536 schrieb / wrote: Broschüre: Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet: Die Broschüre ‚Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt: Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet‘ von irights.info und der EU-Initiative Klicksafe erklärt kurz und prägnant, welche Regeln des Urheber- und Persönlichkeitsrechts Nutzer beachten müssen, wenn sie Internetplattformen wie MySpace, YouTube, Clipfish oder flickr verwenden möchten. http://www.irights.info/index.php?id=599…
-
Kineo Briefing: E-learning 2.0: Fact, Fad or Fiction?
bildungstechnologie.net schrieb / wrote: Kineo Briefing: E-learning 2.0: Fact, Fad or Fiction? At the E-learning Guild Conference there was a lot of discussion about e-learning 2.0. That got us thinking about the our own questions and the Kineo position on 2.0. This briefing reflects our current view. Is e-learning 2.0 just another ‚rhetorical manoeuvre‘, as…
-
Artikel: Virtuelles Lernen in der Medizin
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Virtuelles Lernen in der Medizin: An der Charité in Berlin wird Medizin mit elektronischer Unterstützung gelehrt: Das virtuelle Lernen ist nun auch in die Hochschulen eingezogen. An der Charité in Berlin wird Medizin mit elektronischer Unterstützung gelehrt. Die Lehrmaterialien zu Karzinomen (bösartige Wucherungen), Appendizitis (Blinddarmentzündung) oder Schilddrüsenerkrankungen sind…
-
Journal: Interactive Mobile Technologies (iJIM)
Michael E. Auer schrieb / wrote: Journal: International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM): has just published its latest issue. We invite you to review the Table of Contents and then visit our web site to review articles and items of interest. International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM) Vol 2, No 1 (2008): Table…
-
Material: Politische Bildung
PH FHNW ICT-Newsletter Januar schrieb / wrote: Material: Politische Bildung: Das Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Fachhochschule Nordwestschweiz fokussiert vor allem auf die Fächer Geschichte, Geografie, Religionen und Ethik sowie interdisziplinäre Fragestellungen. Speziell für den Unterricht aufgeschaltet ist eine zugehörige Website. Dort finden Sie zum Beispiel Hinweise auf verschiedenste Medien, die im Unterricht der…
-
Material: Biologie spielend lernen
PH FHNW ICT-Newsletter Januar schrieb / wrote: Material: Biologie spielend lernen: Ab der Mittelstufe können auf spielerische Art Pflanzen und Tiere unserer Heimat kennen gelernt werden. Verschiedene Schwiergkeitsstufen und Lernmodi sind wählbar. Lehrpersonen können individuelle Artenlisten aus verschiedenen Lebensräumen zusammenstellen. Momentan sind mehr als 6700 Bilder von 963 Arten in 99 Bildserien verfügbar. Das Projekt…
-
Anleitung: PowerPoint-Learning
PH FHNW ICT-Newsletter Januar schrieb / wrote: Anleitung: PowerPoint-Learning: ‚PowerPoint‘ wird als Präsentationssoftware trotz Kritik sehr häufig und gerne eingesetzt, weshalb es als einfaches, intuitives und praktisch überall verfügbares Programm eine gute Basis für weitere Einsatzszenarien in Schulen abgibt. Was man mit ‚PowerPoint Plus‘ und PP-Learning alles erreichen kann, hängt dabei nicht vom Programm ab,…
-
Artikel: E-Learning: Schönes neues Internet
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: E-Learning: Schönes neues Internet: Ein neuer Trend zeichnet sich am Horizont des World Wide Web ab. Wissen wird zukünftig häppchenweise in knowledge pills und Mini-Lerneinheiten vermittelt. Weiterbildung gibt’s jetzt auf Rezept – jedenfalls mit den Knowledge Pills, die das Mainzer Unternehmen Balog entwickelt hat: Kleine ‚Wissenspillen‘ in Form…
-
Artikel: Universitäten liegen ihnen fern
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: Universitäten liegen ihnen fern: Sie liegt füßebaumelnd in der Hängematte vor einem Swimmingpool in der prallen Sonne und nippt, den Blick nicht von ihren Unterlagen hebend, an einem alkoholfreien Cocktail. Der Alltag der Fern-Studierenden ist mystifiziert. In Wahrheit wird ein Fernstudium meist in Verbindung mit einem weiteren…
-
Artikel: Virtueller Mathelehrer hilft bei Formeln
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Virtueller Mathelehrer hilft bei schwierigen Formeln: Beim Mathe lernen kann jetzt ein virtueller Lehrer helfen. Das E-Learning-System Active Math unterstützt Schüler und Studenten am Computer mit anschaulichen Beispielen und Übungsaufgaben beim Verstehen von schwierigen Formeln. […] Auf der Cebit (bis 9. März) stellen die Universität des Saarlandes und…