-
Artikel: Mehr Computerkompetenz für Referendare
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: Mehr Computerkompetenz für Referendare: D21 startet Coaching-Camps und Intensivwochen): Schüler, die im Unterricht sinnvoll den Computer nutzen, lernen schneller und nachhaltiger, das belegen diverse Untersuchungen. Aber: In Deutschland wird der Computer in der Schule im Vergleich zu anderen OECD-Ländern wesentlich seltener genutzt. Das will die Initiative D21…
-
Artikel: Security-Awareness-Programme und CBT
Google News-Alert CBT schrieb / wrote: Artikel: Security-Awareness-Programme erfordern einen langen Atem: In der Praxis hat sich gezeigt, dass interaktive Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins erfolgreicher sind als eine ‚Einbahnstraßen-Kommunikation‘. Interaktive Awareness-Maßnahmen sind etwa Präsenz-Training, Einführungstraining für neue Mitarbeiter, Computer-basiertes Training (CBT) oder Quiz. Aber auch weniger aufwändige Maßnahmen wie Newsletter, Intranet, Poster und Giveaways…
-
Artikel: Blackboards E-Learnig-Patent nichtig
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: US-Patentamt erklärt Blackboards E-Learnig-Patent für nichtig: Das US-Patentamt hat in einer jetzt veröffentlichten Entscheidung (PDF-Datei) das E-Learning-Patent der US-Firma Blackboard für ungültig erklärt. Die Behörde wies alle 44 Ansprüche des umstrittenen gewerblichen US-Schutzrechts mit der Nummer 6,988,138 ("Alcorn-Patent") auf ein System zum Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer via…
-
Material: Online kostenlos Mathematik lernen
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Material: Online kostenlos Mathematik lernen – education highway fördert Mathematikunterricht in Österreichs Schulen: education highway bietet in Zusammenarbeit mit dem bm:ukk für alle Schulen Österreichs das online Mathematikprogramm WIRIS CAS an. Das Computeralgebraprogramm (CAS) wurde speziell für die Anwendung in Schule und Unterricht entwickelt. "Es bietet Lehrerinnen und Lehrern…
-
Moodle: Lehren mit e
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Moodle: Lehren mit e: An der TU Wien gibt es seit vier Jahren ein eigenes e- learning Zentrum, das im Zuge der Vollrechtsfähigkeit gegründet wurde. Mit TUWEL, der hauseigenen Lernplattform, werden die Studierenden und die Lehrveranstaltungen verwaltet. Die e-learning-Plattform baut auf der open-source-Lernplattform mit Namen Moodle auf. Daher auch…
-
Artikel: Blended Learning für ältere LernerInnen
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: Blended Learning für ältere LernerInnen: Blended-Learning-Konzepte sind mittlerweile aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Der Artikel ‚Blended Learning für ältere LernerInnen‚ aus einem Blog der Universität Oldenburg untersucht, ob Lernprozesse für Ältere strategisch anders ausgerichtet sein sollten als für jüngere LernerInnen. Die Auswertung von Studien sowie Praxisbeispiele…
-
Interview: Chancen und Risiken im Bildungs-Netz
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Interview: Chancen und Risiken im Bildungs-Netz: Das Internet ermöglicht nicht nur Flexibilität beim Lernen, sondern auch soziales Lernen. Die Welt des Web 2.0 macht es möglich, birgt aber neben Chancen auch Risiken. Ein Interview mit Prof. Dr. Joachim P. Hasebrook, wissenschaftlicher Leiter der LEARNTEC. http://www.bohmann.at/templates/index.cfm/id/23008/Chancen_und_Risiken_im_Bildungs_Netz phpBB(Topic1995|Post3441)
-
Artikel: Entwickelt sich interaktives Lernen zum Standard?
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: Entwickelt sich interaktives Lernen zum Standard an Hochschulen? Kaum ein Lebensbereich kommt heute ohne Computer und Internet aus. Auch in die Bildungslandschaft haben Laptop und multimediales Lernen längst Einzug gehalten. ‚Rund 350 E-Learning-Bildungsgänge gibt es in Deutschland‘, sagt Wolfram Baier, Projektmanager beim BW-Verlag in Nürnberg, der die…
-
Artikel: E-Learning-Award auf der CeBIT verliehen
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: E-Learning-Award auf der CeBIT verliehen: Karlsruhe – Der diesjährige Wettbewerb des Europäischen E-Learning-Award "eureleA" fand seinen Höhepunkt mit der Preisverleihung am Abend des 7. März auf der CeBIT in Hannover. Mit dieser Auszeichnung werden innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte prämiert, die elektronische Lehr- und Lernmethoden einsetzen und in den…
-
Artikel: Keine Schulbank für Opas – Ältere bleiben aussen vor
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Interview: Keine Schulbank für Opas – Ältere bleiben beim E-Learning außen vor: Lebenslanges Lernen ist eines der Schlagworte der Politik, geht es um den Erhalt deutscher Konkurrenzfähigkeit in der globalen Welt, und das Internet mit seinen E-Learningkonzepten soll dabei eine Schlüsselrolle spielen. Doch da bleibt offenbar noch viel zu…