-
Article: Gaming and Learning
http://www.elearningpost.com/blog/gaming_and_learning/ schrieb / wrote: Article: Gaming and Learning: Insightful post by John Hagel on how or why we learn when we play games. He nicely layers current research findings by the likes of John Seely Brown to show that the real reason we learn by playing games is because we choose to exercise ‚failure‘: "Unlike…
-
Checklist: The BBC’s 15 web principles:
http://www.elearningpost.com/blog/the_bbcs_15_web_principles/ schrieb / wrote: Checklist: The BBC’s 15 web principles: So, here’s another ’15 list‘, this time from the BBC2.0 project. I usually print out such lists and keep them in a clear file with other cheat sheets and quick references related to design. I refer to this file to simmer my thinking before the…
-
Article: Wikis at Work
http://www.elearningpost.com/blog/wikis_at_work/ schrieb / wrote: Article: Wikis at Work: Wikis are collaborative websites or intranets that allow anyone to post, edit, delete, or otherwise modify content, and they’re becoming more popular behind the corporate firewall, especially for sharing knowledge between technology workers. Could wikis work for you? http://seeker.dice.com/common/servlet/CommonController?op=9&pg=http://www.dice.com/content/seekert/wiki/wiki.html phpBB(Topic347|Post2960)
-
Article: Paper Prototyping
http://www.elearningpost.com/blog/paper_prototyping/ schrieb / wrote: Article: Paper Prototyping: A how-to article at A List Apart on using paper prototypes to brainstorm and evaluate designs: "Paper prototyping can also help improve the final product: the prototyping stage is the right time to catch design flaws and change directions, and the flexibility and disposability of paper encourages experimentation…
-
Video: Web 2.0 … The Machine is Us/ing Us
http://netzlernen.kaywa.ch/arbeiten_mit_dem_internet/the-machine-is-using-us.html schrieb / wrote: Video: Web 2.0 … The Machine is Us/ing Us: Nachdem die Blogoshphäre fast unisono fasziniert das Video von Michael Wesch ‚The Machine is Us/ing us‘ zitiert, muss ich ebenfalls in den Chor einstimmen, denn diese Reflexion zum Medium ist wirklich gelungen. Speziell interessant ist die Darstellung der beiden Seiten: Wie wir…
-
Interview: Urs Gröhbiel: Vom ‚lone ranger‘ zum ‚dream team‘
http://elch.blogs.com/lernpfade/2007/01/elearning_jetzt.html schrieb / wrote: Interview: Urs Gröhbiel: Vom "lone ranger" zum "dream team": Den Paradigmenwechsel von der Projektarbeit hin zu Organisationsentwicklungsprozessen nimmt die ETH Zürich seit Kurzem mit einem neuen eLearning-Projekttypus namens "ETHplus" in Angriff. Über diese neue Strategie, die das Potenzial bisheriger eLearning-Entwicklungen nutzen und gleichzeitig die Schwächen bisheriger Projektformen entschärfen soll, sprach CHECKpoint…
-
Paper: Erfolgreich Präsentieren mit/trotz PowerPoint
http://elch.blogs.com/lernpfade/2007/01/erfolgreich_prs.html schrieb / wrote: Paper: Erfolgreich Präsentieren mit/trotz PowerPoint: Ich habe öfter Präsentationsschulungen gegeben. Um PowerPoint kommt mensch da als Trainer nicht herum. In meinen Teilnehmerunterlagen habe ich versucht, eine konstruktiv-kritische Haltung zu PowerPoint rüberzubringen. Vielleicht hat jemand Interesse an dem 24-seitigen Papier "Wirkungsvoll präsentieren" (PDF) oder möchte mir ein Feedback geben, was noch ergänzt…
-
Stelle: Tool- und Methodenspezialist Schwerpunkt E-Learning
http://elch.blogs.com/lernpfade/2007/02/elearning_stell.html schrieb / wrote: Stelle: Tool- und Methodenspezialist mit Schwerpunkt E-Learning: Für unser E-Learning Solutions Team (UBS) innerhalb von Education & Development in Zürich-Altstetten suchen wir eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen als Tool- und Methodenspezialist mit Schwerpunkt E-Learning. In dieser anspruchsvollen Funktion sind Sie für folgende Hauptaufgaben verantwortlich: Methodisch-didaktische Gesamtberatung von neuen Ausbildungsinitiativen…
-
Stelle: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (60-70%)
http://elch.blogs.com/lernpfade/2007/02/elearning_stell.html schrieb / wrote: Stelle: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (60-70%): Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bringen Sie Ihre Fachkompetenzen für die Planung und Durchführung von Schulungsmassnahmen und Qualifizierungsprogrammen für Dozierende, die E-Learning-Projekte planen und E-Learning-Methoden in der Lehre einsetzen, ein. Des Weiteren beteiligen Sie sich an Lehr- und Organisationsentwicklungsprojekten der Universität Zürich im E-Learning Bereich und an verschiedenen laufenden…
-
Artikel: Mit E-Learning fit für die Zukunft
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Mit E-Learning fit für die Zukunft: Deutsche Berufsförderungswerke (BFW) wollen künftig mit E-Learning die berufliche Rehabilitation behinderter Menschen stärken. Auf einem Workshop am 7./8. Februar in Frankfurt am Main vereinbarten sie eine einheitliche Konzeption zum Thema E-Learning. Künftig werden alle BFW einen einheitlichen Standard bei Didaktik, Technologie und…