-
Software: Marcomedia an der Learntec 2004
Das amerikanische Softwarehaus Macromedia nimmt in diesem Jahr erstmals mit eigenem Stand an der Fachmesse Learntec in Karlsruhe teil. Am Stand 127 im Kongresszentrum der Stadthalle werden neben den neuen Entwicklungswerkzeugen Macromedia Director MX 2004 und Authorware 7 auch innovative Unternehmenslösungen gezeigt. Dazu zählen die Rapid E-Learning- und Präsentationsplattform Macromedia Breeze und die RoboDemo eLearning…
-
Buch: How to create and to manage eLearning activities
From: Maryline Maillard Date: Donnerstag, 5. Februar 2004 15:13 To: – some people – Cc: – some more people – Subject: SVC Info: E-learning handbook This document has been produced by the Educational Management in the Swiss Virtual Campus Mandate and gives a short introduction to the main topics concerning elearning, including educational scenarios, technology…
-
Artikel: Langenscheidt und time4you arbeiten zusammen
Interaktives Lernen direkt von der Lernplattform Die Langenscheidt Verlagsgruppe, München, und time4you, Karlsruhe, haben eine Kooperation im Bereich E-Learning vereinbart. Im Zentrum künftiger gemeinsamer Aktivitäten stehen integrierte E-Learning-Angebote und Komplett-Lösungen für Firmenkunden. Beide Partner bündeln ihre Kernkompetenzen: time4you steuert seine Technologie bei, der Fremdsprachenspezialist Langenscheidt bringt seine Lernsoftware in die Kooperation ein. Im neuen Lernportal…
-
Software: BSCL – Kollaborative E-Learning Software kostenlos
Rund 700 Lehrer und 3000 Schüler nutzen bereits die rein webbasierte Anwendung. Die im EU-Projekt ITCOLE entwickelte Lernsoftware BSCL (Basic Support for Collaborative Learning) steht Schulen inklusive Serverkapazität kostenlos zur Verfügung: http://www.govcom.de/srvinclude/4/1/inews_daily.asp?opt=archiv&red_nr=8766 http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=75327 http://bscw.fit.fraunhofer.de/ Synergeia is a software system developed within the ITCOLE research project funded by the European Union in 2001-2003. The Synergeia system…
-
Studie: Die Zukunft im Fernunterricht heisst E-Learning
Anbieter von Fernunterricht werden künftig mehr auf webbasierte Kurse setzen. Zudem werden sie verstärkt verschiedene, einander ergänzende Formen der Lernvermittlung (Blended Learning Arrangements) offerieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): http://www.lexisnexis.de/aktuelles.php?showaktuelles=43035 http://www.bibb.de/fernunterricht/ Siehe auch: http://b76.ch/?s=Topic304 Quelle: Google News Alert – e-learning phpBB(Topic250|Post327)
-
Weiterbildung: E-Learning-Angebot für Linux-Zertifikat
Unter dem Namen ‚Linux-Reise 2004‘ hat der deutsche Seminarveranstalter Inconet ein Ausbildungsprogramm für Linux-Einsteiger gestartet. Das mehrstufige E-Studium findet ausschließlich via Internet statt, dauert acht Monate und beginnt als E-Mail-Workshop: http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39119485,00.htm http://pressetext.de/pte.mc?pte=040203036 http://www.linuxreise.de/ Quelle: Google News Alert – e-learning phpBB(Topic249|Post326)
-
Veranstaltung: Fachtagung Web-Based Training 2004
Von: Franzen Maike Gesendet: Dienstag, 3. Februar 2004 15:09 Betreff: Fachtagung Web-Based Training 2004 Liebe Interessierte am Thema eLearning, Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre sehen wir unserer sechsten Tagung zum Thema eLearning entgegen. Sie findet am 21.4.04 bei uns an der Fachhochschule Solothurn in Olten statt. Hervorragende, prominente Referierende äussern sich zu grundlegenden Fragen…
-
Veranstaltung: e-learning-presseclub
Der e-learning-presseclub informiert interessierte Journalisten über aktuelle Entwicklungen und bindet Anbieter und Anwender von e-learning-Produkten ein. Zielsetzung des Clubs ist es, in Kooperation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, mehr Informationstransparenz im e-Learning-Markt zu schaffen und die fachliche Qualifizierung von Journalisten zu fördern. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn: http://www.press1.de/ibot/db/press1.CIA_1075293473.html…
-
Artikel: Österreich (und die Schweiz) fit für eLearning
Wien (APA) – Österreich ist relativ fit fürs E-Learning. In einem jüngsten Ranking der Economist Intelligence Unit (EIU), der Forschungsabteilung des britischen Wochenmagazins ‚The Economist‘, liegt Österreich mit 7,49 von 10 erreichbaren Punkten auf Platz 15 unter 60 untersuchten Ländern. Schweden steht mit 8,42 Punkte an erster Stelle, gefolgt von Kanada (8,40) und den USA…
-
Artikel: Deutschland hinkt bei E-Learning hinterher
Deutschland ist beim Einsatz computergestützter Lernangebote nach Ansicht eines Jenaer Experten Entwicklungsland. ‚In Europa geben nur Italien und Spanien noch weniger Geld pro Kopf für E-Learning aus‚, sagte der Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Jürgen Bolten in einem dpa-Gespräch. Besonders hoch sei die Nutzung von Lernprogrammen in Skandinavien: http://www.heise.de/newsticker/data/nhe-15.01.04-002/ Quelle 1: http://news.google.de/news?q=’blended+learning‘ Quelle 2: Newsletter E-Learning…