-
Material: Ein Pool von Learning Objects
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/05/ein_pool_von_le.html schrieb / wrote: Material: Ein Pool von Learning Objects: Beeindruckend ist das Angebot des Wisconsin Technical College: eine Sammlung von fast 2000 ‚learning objects‘ zusammengestellt in Wisc-Online. Sehenswert ist die Online-Tour! Mir gefällt die Idee, ein Thema nicht vollständig in einen E-Learning Kurs zu packen, sondern nur die grössten Lernhindernisse zu identifizieren und zu…
-
Wissen: Recht so
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/05/recht_so.html schrieb / wrote: Wissen: Recht so: iRights.info erklärt sehr anschaulich, was mensch unter dem Gesichtspunkt des Urheberrechts darf und was nicht. Die Ausführungen beziehen sich auf das bundesdeutsche Copyright. Wenn das Schweizer Urheberrecht verschärft wird, dürften die Infos für EidgenossInnen noch nützlicher sein. Denn nützlich sind sie schon jetzt: Wann darf mensch sich noch…
-
Social Networking: My Experiences
Martin Vögeli schrieb / wrote: Social Networking: My Experiences: I don’t know if the networks are sustainable, but they have certainly reached me… My first encounter was with openBC. There I really spent some time in finding existing contacts (one can check the address book i.e. of Outlook for existing contacts in the network). So…
-
eLearningForum #22 Content Management System (CMS)
schrieb / wrote: Liebe Freunde des eLearnings, Eine weitere Veranstaltung des eLearningForums ist vorüber und Sie finden, wie schon gewohnt, die Links zu den relevanten Websites und die Präsentation unter der folgenden Adresse: ➡ http://moodle.ch/elearningforum/ Freundliche Grüsse – Sascha Scholz phpBB(Topic1281|Post1761)
-
Artikel: Lernen lernen will gelernt sein
http://cblinux.fh-hagenberg.at/phpBB2/viewtopic.php?t=10 schrieb / wrote: Artikel: Lernen lernen will gelernt sein: Gerade heute ist im Standard (print & online) ein Artikel über e-Learning [1] herausgekommen. Unter anderem wurde da auch das Thema Microlearning [2] angesprochen und lt. Aussage von Hrn. Hug wird das in Zukunft immer wichtiger. Zu diesem Thema gibts in Innsbruck am 23. und…
-
Initiative: IBM ermutigt Mitarbeiter zum Bloggen
http://www.sequenz.ch/blog/archive/2005/05/16/ibm-blogger.html schrieb / wrote: Initiative: IBM ermutigt Mitarbeiter zum Bloggen: IBM hat so genannte Blogging Policy and Guidelines herausgegeben, in denen das Unternehmen Mitarbeiter ermutigt, ein Weblog (Blog) zu führen. James Snell, Mitglied von IBMs Software Standards Strategy Group, beschreibt, wie diese Richtlinie unter Mitwirkung von prominenten IBM-Bloggern, darunter Techniker wie Grady Booch, Robert Sutor…
-
SVC Monitoring: Fragebogen an alle Studierenden
Cornelia Rizek-Pfister schrieb / wrote: Von: Cornelia Rizek-Pfister Gesendet: Montag, 9. Mai 2005 13:26 An: Cornelia Rizek-Pfister Cc: Damian Miller; Jürgen Oelkers Betreff: SVC Monitoring: Fragebogen für Studierende online / questionnaire pour étudiants en ligne An die Projektleitungen des Impulsprogramms Swiss Virtual Campus 2000-2003 Sehr geehrte Damen und Herren Wir möchten Sie bitten, auch im…
-
Flash: Flix – Video Encoding and Design Tool
Eigene Quelle schrieb / wrote: Flash: Flix – Video Encoding and Design Tool: Create high-quality Flash video for the web, CD-roms, presentations and other applications with the Flix Flash video converters. Flash video works without a streaming server, plays on all platforms & browsers, and streams through firewalls. Since everyone already has the Flash player…
-
ELBA: Concept Maps per Mausklick
ELBA Team schrieb / wrote: From: E-Learning Baukasten Sent: Tuesday, May 17, 2005 2:14 PM To: elearning Subject: 6. ELBA-Infoveranstaltung: Concept Maps per Mausklick: Zusammenhänge visualisieren, überblicken, verstehen Sehr geehrte Damen und Herren Es gibt einen sehr effektiven Weg, wie komplexe Zusammenhänge zwischen Ideen, Fachbegriffen oder auch Problemen veranschaulicht werden können, sodass sie auf einen…
-
Kongress: 2. internationaler SCIL-Kongress
Karen Kaspar schrieb / wrote: Kongress: 2. internationaler SCIL-Kongress, 11.-12. Oktober 2005, Universität St. Gallen, ‚Designing Learning Organisations: From eLearning to Educational Innovations as a Strategic Challenge‘: Vom 11.-12. Oktober 2005 veranstaltet das Swiss Centre for Innovations in Learning (SCIL) an der Universität St. Gallen seinen zweiten internationalen Kongress, an dem über 20 in- und…