Kategorie: Bits & Bytes

  • Wissen: Wie Profis im Internet recherchieren

    http://sek2aargau.kaywa.ch/p49.html schrieb / wrote: Wissen: Wie Profis im Internet recherchieren: Internet-Quellen gelten als authentisch, ungefiltert, aktuell, schnell, eine Beurteilung des Inhalts bleibt andererseits dem Benutzer/der Benutzerin überlassen. Die Fülle an Information – es wird geschätzt, dass bis heute mehrere Milliarden Webseiten aufgeschaltet sind – ist ebenfalls zugleich Vor- wie auch Nachteil, das Internet ist unübersichtlich.…

  • Initiative: Methodenpool "interaktiv einfach"

    http://sek2aargau.kaywa.ch/p51.html schrieb / wrote: Initiative: Methodenpool ‚interaktiv einfach‘: Unter interaktiv einfach – einfach interaktiv finden sich viele Materialien und Infos zu internet-gestützem Lernen, zusammengestellt von Rosmarie Voegtli-Bossart und Ursula Bohren Magoni. Idee: interaktiv einfach fokussiert Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung mit einfachen neuen Medien und meint damit Werkzeuge / Tools, die mit einem niederschwellig…

  • Bericht: Schlechter lernen mit dem Computer

    http://bildung.twoday.net/stories/585748/ schrieb / wrote: Bericht: Schlechter lernen mit dem Computer: Wie deutsche Wissenschaftler herausgefunden haben wollen, fördert Computernutzung in den Schulen und Zuhause nicht die Leistung von Schülern in Mathematik sowie beim Lesen und Schreiben. Es war so schön, dass selbst die EU-Kommission auf dem Höhepunkt des Internet-Booms meinte, dass alles wie von selbst gehen…

  • Artikel: Soziale Lesezeichen im Unterricht

    http://bildung.twoday.net/stories/603571/ schrieb / wrote: Artikel: Soziale Lesezeichen im Unterricht: Soziale Lesezeichen (oder social bookmarks) können hilfreich sein, um E-Learning zu unterstützen. Sie können als ein erster Schritt dorthin benutzt werden, oder als einzelner Teil einer virtuellen Lernumgebung. Wer Schüler oder Studenten auf kürzlich gefundene Internetseiten aufmerksam machen möchte, wird mit social bookmarks das richtige Werkzeug…

  • WebQuests: Einfach und schnell erstellen

    http://bildung.twoday.net/stories/617816/ schrieb / wrote: WebQuests: Einfach und schnell erstellen: Wer Lernmaterialien wie WebQuests erstellen möchte, aber von HTML etc. wenig Ahnung hat und noch weniger Ambitionen, es zu erlernen, dem ist mit php webquest geholfen. Die Software läuft auf einem Server mit PHP und mySQL (also auch XAMPP) und ist wahlweise spanisch oder englisch. (via…

  • Initiative: Weblogs für die University of South Florida

    http://bildung.twoday.net/stories/639142/ schrieb / wrote: Initiative: Weblogs für Studierende der University of South Florida: Die University of South Florida bietet ihren 42’000 Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zu bloggen: Blog@USF nennt sich die Plattform. blog@USF features: Based on WordPress. Includes a digital photo album manager based on Gallery Uses your USF NetID and password. One username…

  • Hörbücher: Audible.de – Clever lesen, einfach Zeit sparen

    Eigene Quelle schrieb / wrote: Hörbücher: Audible.de – Clever lesen, einfach Zeit sparen: Hören Sie, was Sie schon immer lesen wollten – große Romane, Klassiker, aktuelle Bestseller, Sachbücher, Fachliteratur. Die modernste Art, anspruchsvolle Inhalte zu nutzen: Hörbücher bequem auswählen und direkt herunterladen. Bis zum 30. April 2005 kann man ‚kostenlos‘ zwei Hörbücher herunterladen. http://www.audible.de phpBB(Topic677|Post1709)

  • Software: eMargo – Die Randspalte wird jetzt digital

    Computerworld, Nr. 11, S. 10, 18. März 2005 schrieb / wrote: Software: Die Randspalte wird jetzt digital: E-Learning Das Lesen von umfassenden Online-Texten auf dem Bildschirm ist ein recht mühseliges Unterfangen. Im Gegensatz zum Gedruckten können interessante Passagen nicht markiert oder mit Anmerkungen versehen werden. Wissenschaftler der Technischen Universität Darmstadt wollen diesem Problem nun beikommen.…

  • eLearningForum #21 Geleitetes Selbststudium

    schrieb / wrote: Liebe Freunde des eLearnings, Eine weitere Veranstaltung des eLearningForums ist vorüber und Sie finden, wie schon gewohnt, die Links zu den relevanten Websites und die Präsentation unter der folgenden Adresse: ➡ http://moodle.ch/elearningforum/ Freundliche Grüsse – Sascha Scholz PS.: Sie wollen das das Referat selbst anhören? Kein Problem. Sie können sich die entsprechende…

  • Vergleich: Social Bookmarking / Soziale Lesezeichen

    http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/04/fleissarbeit_so.html schrieb / wrote: Vergleich: Fleissarbeit – Social Bookmarking / Soziale Lesezeichen: Viel Arbeit hat sich jemand gemacht, um uns viel Arbeit zu ersparen: Kossatch hat verschiedene Dienste miteinander verglichen, die Usern das gemeinsame Anlegen und Kommentieren von Bookmarks ermöglichen. (Vergleichstabelle: hier, Blogeintrag: hier Verwendungsmöglichkeiten im Unterricht: hier). Mir gefällt besonders, dass auch die Privacy…