Kategorie: Bits & Bytes

  • Study Trip: e-Learning Study Trip to the USA

    Ulrich Gysel schrieb / wrote: Study Trip: e-Learning Study Trip to the USA: Learn about US practices in e-learning; Visit some of the most advanced players in e-learning; Learn about their tools, processes, and research; Discuss with the most renowned experts. Call +1 202 745 7913 or email ulrich dot gysel at eda dot admin…

  • SVC: 4th and Last Call for SVC Projects Opened!

    http://www.virtualcampus.ch/display.php?zname=news#107 schrieb / wrote: SVC: 4th and Last Call for SVC Projects Opened! The 4th and last call for projects is opened now. Please read inside for further information about conditions, selection procedure, schedule etc.: 4th Call for SVC Projects: http://www.virtualcampus.ch/display.php?pname=4th_call_svc_projects phpBB(Topic1224|Post1672)

  • ELBA: Webbasierte Quizfragen mit Rueckmeldung einsetzen

    ELBA Newsletter schrieb / wrote: From: ELBA Newsletter Sent: Monday, March 21, 2005 9:41 AM To: elearning Subject: 5. ELBA-Infoveranstaltung: Webbasierte Quizfragen mit Rueckmeldung effektiv einsetzen Sehr geehrte Damen und Herren Eine von uns durchgefuehrte Umfrage hat kuerzlich gezeigt, dass viele Dozierende den Studierenden die Moeglichkeit geben moechten, ihr Wissen mit einem Quiz auf dem…

  • Flash: SlideShowPro

    http://www.elearningpost.com/archives/007082.asp schrieb / wrote: Flash: SlideShowPro: If you are into making audio slideshows like the ones you see in NY Times, or putting photo galleries on the Web, check out SlideShowPro. It’s Flash-based and really simple to use. It gives an aesthetic and professional feel to your presentation. I‘ m lovin‘ it! http://www.slideshowpro.net phpBB(Topic1221|Post1668)

  • Artikel: Breaking Down the LMS Walls

    http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/03/machen_lernplat.html schrieb / wrote: Artikel: Breaking Down the LMS Walls – Machen Lernplattformen das Lernen platt? Michael Hotrum stellt Learning Management Systemen in seinem Beitrag ‚Breaking Down the LMS Walls‘ (The International Review of Research in Open and Distance Learning, März 2005) ein schlechtes Zeugnis aus. Einige Statements: Mit LMS lassen sich nur statische Informationen…

  • Diskussionsrunde: E-Learning FORUM der Uni Zürich

    Schewa Mandel schrieb / wrote: Diskussionsrunde: E-Learning FORUM der Uni Zürich: Die Universität Zürich bietet Interessierten eine spannende Referatereihe an: das E-Learning FORUM (nicht zu verwechseln mit dem eLearningForum der ZHW). Das E-Learning FORUM ist eine regelmässige, thematisch strukturierte Diskussionsrunde. Das erste Treffen findet jeweils zu Beginn des Sommersemesters statt und greift im wöchentlichen Rhythmus…

  • eLearningNews 2005/03/17 von Edutech, FNL und ZHW

    Martin Vögeli schrieb / wrote: eLearningNews 2005/03/17 von Edutech, FNL und ZHW: Eine weitere Ausgabe des Newsletters zum Thema eLearning ist auf dem Internet verfügbar. Unten finden sie den Link zur Online-Publikation. Wenn Sie den Newsletter lieber als eMail bekommen würden, dann sollten Sie sich registrieren lassen. Es würde mich freuen, Sie zu meinen Lesern…

  • Re: ZHW-Infoveranstaltung: Zweite Projektrunde und Zertifikat

    Die Ausschreibung läuft noch bis zum 10. April 2005. Weitere Infos (nur für ZHW-Angehörige zugänglich): https://intra.zhwin.ch/ausgabe_detail1.php?eintrag_id=1660 phpBB(Topic945|Post1664)

  • SVC: Abschlussbericht der Arbeitsgruppe eQuality

    Damian Miller schrieb / wrote: SVC: Abschlussbericht der Arbeitsgruppe eQuality: eQuality realisiert das Mandat ‚Evaluation und Beratung‘ anhand einer formativen Evaluation. Im Unterschied zu einer summativen Evaluation, verfolgt die formative Evaluation eine Daten-gestützte Beratung der SVC-Projekte. Zugleich generieren die erhobenen Daten die Grundlage für ein projektübergreifendes Monitoring zur Benennung generalisierbarer Einflussgrössen bei der Implementierung virtueller…

  • Artikel: Blended Learning verbindet Fernlernen und Seminare

    Google Alert CBT schrieb / wrote: Artikel: Blended Learning verbindet Fernlernen und Seminare: Wenn es um Hochprozentiges wie Rum geht, gilt ein Verschnitt nicht als Optimum. Manchmal aber kommen durch die richtige Mischung die Stärken verschiedener Zutaten erst zum Tragen. Genau das soll beim Blended Learning funktionieren. http://portale.web.de/Finanzen/msg/5726202/ phpBB(Topic1216|Post1662)