Kategorie: Bits & Bytes

  • Initiative: Forschungsinstitutionen starten Weblog-Projekt

    http://bildung.twoday.net/stories/410481/ schrieb / wrote: Initiative: Forschungsinstitutionen in Österreich starten Weblog-Projekt: Ein virtuelles ‚Haus der Forschung‘ – Österreichs Forschungsinstitutionen sollen im Internet ein Dach über dem Kopf bekommen […] Vom Wirtschaftsministerium kam die Idee, diese Publikationsform [Weblog] für eine bessere Zusammenarbeit zwischen einzelnen Institutionen und Organisationen der heimischen Forschungslandschaft zu nutzen – und zwar über die…

  • Software: UniWakka – Wiki mit Quellenverwaltung

    http://bildung.twoday.net/stories/410631/ schrieb / wrote: Software: UniWakka – ein Wiki mit literarischer Quellenverwaltung: Andrea Rossato hat ein autorenfreundliches, zeitgemäßes Schreibwerkzeug geschaffen, UniWakkaWiki. Hinter dem etwas merkwürdigen Namen verbirgt sich ein Variante von Wakkawiki, einer kleinen und schnellen Wikisoftware, die ebenso einfach zu installieren wie zu bedienen ist. UniWakka teilt jedoch nicht nur diese Qualitäten seines Vorfahrens,…

  • Artikel: Ein Blick in die digitale Glaskugel

    http://elch.blogs.com/lernpfade/2004/11/ein_blick_in_di.html schrieb / wrote: Artikel: Ein Blick in die digitale Glaskugel: Robin Good (na ja) meint, dass folgende 10 technische Errungenschaften, unsere Wege zu lernen beeinflussen werden: Search technologies Data visualization tools Blogs – Direct publishing and content aggregation tools Audio and video – increased use of audio and video as communication channels for small…

  • LMS: The Wrong Place to Start Learning

    http://www.elearningpost.com/archives/006976.asp schrieb / wrote: LMS: The Wrong Place to Start Learning: It’s going to be difficult to get rid of this fixation with LMSs. I was in a client meet this week and found to my horror that they had already purchased a LMS even before any formal strategy was discussed. This shows the level…

  • Kommentar: Diese Webseite ist Sch…

    http://elch.blogs.com/lernpfade/2004/11/diese_webseite_.html schrieb / wrote: Kommentar: Diese Webseite ist Sch… Es gibt ja viele Möglichkeiten (oder Ansätze), Annotationen an Webseiten zu heften. Die hier ist für mich neu: Wikalong ist ein Plug-in (Extension) für den Browser Firefox, das jederman erlaubt, zentral und mit Wiki-Funktionen Kommentare zu jeder beliebigen Seite im Internet zu verfassen. Ein schöner Artikel…

  • Article: Elearning on the Rise

    http://www.elearningpost.com/archives/006978.asp schrieb / wrote: Article: Elearning on the Rise: Companies Move Classroom Content Online: This is an in-depth article on the state of e-learning implementations in companies today. To me it’s like old wine in new bottles. Instead of having instructors regurgitate bullet-points to numb students, now we have multimedia on the web to do…

  • Thesis: Voice and Text

    http://www.elearningpost.com/archives/006979.asp schrieb / wrote: Thesis: Voice and Text: An Exploration of Modality Effects in Computer-Aided Instruction: ‚The results of this thesis challenges a basic assumption of multimedia design, which aims to make learning more stimulating in the belief that sensory stimulation is, without qualification, conducive to learning. Indeed, the major finding of this study, that…

  • Article: Design Checklists for Online Help

    http://www.elearningpost.com/archives/006980.asp schrieb / wrote: Article: Design Checklists for Online Help: This is a must read article for anyone interested in providing easily accessible and usable online help (or instruction): ‚Online help systems have evolved over the past 20 years to meet the needs of our users. Designers must consider the content, format, presentation, navigation, and…

  • Initiative: Fraunhofer Institut eröffnet Usability-Labor

    Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Initiative: Fraunhofer Institut eröffnet Usability-Labor: Der Videorecorder wird bald aussterben, doch sein altes Problem nimmt er wohl mit ins Grab: Kaum jemand kann ihn auf Anhieb richtig programmieren. Ein Schicksal, das er mit zahlreichen Geräten der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik teilt. Viele tolle Funktionen bleiben ungenutzt, weil auch ein…

  • ZHW-Infoveranstaltung: Zweite Projektrunde und Zertifikat

    Martin Vögeli schrieb / wrote: ZHW-Infoveranstaltung: Zweite Projektrunde und Zertifikat: Um sicherzustellen, dass die zweite Serie der Projekte nachhaltig und fundiert durchgeführt wird, sollen die Projekte besser betreut und gleichzeitig die Dozierenden ausgebildet werden. Um die erbrachten Leistungen zu honorieren, wird an erfolgreiche TeilnehmerInnen eine Bestätigung abgegeben. Es ist geplant, 7 x 4 Lektionen Weiterbildung…