-
Usability: Analphabeten sind motiviert beim Thema E-Learning
Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Usability: Analphabeten sind motiviert beim Thema E-Learning: Das neue Lernportal www.ich-will-schreiben-lernen.de wurde an der Universität Bremen auf die Benutzerfreundlichkeit hin untersucht. Yvonne Dessinger, Kursleiterin im Bereich Alphabetisierung an der Bremer Volkshochschule, befragte zwei Teilnehmer nach ihren Erfahrungen. http://www.apoll-online.de/news/166.html phpBB(Topic621|Post1086)
-
Initiative: Qualitätsinstrument für E-Learning-Angebote
Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Initiative: Qualitätsinstrument für E-Learning-Angebote: Hagen / Essen, Oktober 2004. Derzeit konkurriert eine ganze Reihe von Ansätzen zur Beschreibung von Qualität im E-Learning. Ein verständliches, von den Marktakteuren anwendbares Instrument, das zum einen Transparenz für den Nachfrager schafft, zum anderen den Anbietern ein geeignetes Tool zur Darstellung der Produktqualität…
-
Re: 1001 Nacht
Martin Vögeli schrieb / wrote: Ich muss am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion dazu sprechen. Ich werde mich morgen vorbereiten und hier berichten 😉 Folie 1 :: ‚eLearning @ Hochschule‘ Martin Vögeli SCIL Podiumsdiskussion Uni St. Gallen, 2004/10/12 Folie 2 :: 3 meiner grossen Herausforderungen Frustriert mich: Ressourcenproblem Zu viele Ebenen: Koordination, SW, Coaching, Support Zu…
-
Online-Workshop: Vom Flipchart zum Autorenprogramm
Google Alert – Blended Learning schrieb / wrote: Online-Workshop: Vom Flipchart zum Autorenprogramm: Köln/Friedberg, 13. Oktober 2004 – Die Trainer-Experten Lore Reß von Daten + Dokumentation und Ralph Müller von [kapete] setzen die Workshop-Reihe mit vierwöchigen Aufbaumodulen für Teletutoren und eTrainer fort. Im November startet an der tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen ein Online-Workshop für Trainer,…
-
Artikel: Objektorientertes Denken per E-Learning
Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Artikel: Objektorientertes Denken per E-Learning: (Wien, 14.10.2004) Die Linzer Johannes Kepler Universität Linz entwickelte ein innovatives E-Learning Paket für Informatik-Einsteiger. ‚Welearn.LaVista‘ ist ein Projekt des Instituts für Informationsverarbeitung und Mikroprozessortechnik (FIM). Es geht um komplexe Themen wie die Einführung in die Welt des objektorientierten Denkens. Seit letzter Woche…
-
Re: Unbedingt auch noch evaluieren!
Iris Kyburz schrieb / wrote: …Er unterstützt SCORM und AICC und gehört preislich zu den günstigeren Produkten. Support und Weiterentwicklung sind sehr gut. Möglicherweise beschränkt sich aber das Sprachangebot auf Deutsch. … Mich würde interessieren, wie die Unterstützung von SCORM genau realisiert ist. Ist es möglich, direkt SCORM-konforme .zip Pakete beispielsweise aus dem html-Export zu…
-
Re: Unbedingt auch noch evaluieren!
schrieb / wrote: Martin Vögeli schrieb / wrote: Iris Kyburz schrieb / wrote: Ich vermisse in der langen Liste der evaluierten Programme den Mediator 7 von Matchware. Klingt spannend und gehört zu den preiswerten Produkten! Setzt Du dieses Werkzeug selbst bei der Arbeit ein Iris? Ich bin stolze 🙂 Besitzerin des Mediator 6.0, habe bis…
-
Re: Authoringtools im Vergleich zur Diskussion
Chandra Holm schrieb / wrote: Ich habe bis jetzt meine Onlinekurse mit (a) Mindmanager, (b) Dreamweaver kreiert. Diese Tools habt Ihr gar nicht erwähnt! Was wäre der Grund dafür? Hat es etwas mit SCORM zu tun? oder…? Ich pflichte Dir bei, dass (a) und (b) zwei tolle Werkzeuge sind, aber sie fallen beide nicht in…
-
Re: Authoringtools im Vergleich zur Diskussion
Hallo. Unter Kaufentscheid habt Ihr folgendes erwähnt: ‚…Daraus resultiert ein Bedarf an einer kostengünstigen und einfach zu bedienenden Software, die den Dozierenden erlaubt, selbstständig in möglichst kurzer Zeit kleine Onlinekurse zu erstellen. Diese Kurse sollen über SCORM in die Plattform Moodle oder WebCT Vista eingebunden und so den Studierenden zugänglich gemacht werden. ‚ Ich habe…
-
Software: Schoolcube Is Watching You!
dsc, Schoolcube Is Watching You! in: URL, 32/2004, S. 8 schrieb / wrote: Software: Schoolcube Is Watching You! Schulschwänzern geht es künftig an den Kragen. Zumindest, wenn es nach den beiden Studenten Oliver Saager und Martin Schertenleib der Fachhochschule Aargau geht: Mit dem Diplomprojekt schoolcube haben sie ein elektronisches Informationssystem entwickelt, das den Informationsfluss zwischen…