Kategorie: Bits & Bytes

  • Fachseminar: Knowledge Worker Productivity

    Andrea Back schrieb / wrote: Von: Prof. Dr. Andrea Back (iwi3seminare [ät] unisg.ch) Gesendet: Donnerstag, 21. Oktober 2004 15:27 An: Newsletter Abonnent Betreff: Newsletter E-Learning Special: Fachseminar ‚Knowledge Worker Productivity‘ des Learning Center HSG – 18. November in Zürich Sehr geehrte Newsletter-AbonnentInnen Wie Sie bereits aus den letzten Ausgaben des Newsletter E-Learning entnehmen konnten, setzt…

  • Software: Unternehmenssuche – Powered by Google

    www.google.de schrieb / wrote: Software: Unternehmenssuche – Powered by Google: Mit der Google Search Appliance erhalten Sie jetzt für Ihr Intranet und für Ihre Website ebenso zuverlässige Ergebnisse wie mit der Google-Websuche. Die kombinierte Hardware-/Softwarelösung ist nutzerfreundlich, kann leicht installiert werden und liefert großartige Unternehmenssuchergebnisse. http://www.google.de/appliance/ phpBB(Topic406|Post1109)

  • Software: Google durchsucht auch eigenen PC

    www.stern.de schrieb / wrote: Software: Google durchsucht auch den eigenen PC: Mit einem neuen Google-Tool http://desktop.google.com/ kann man die Suchmaschine auch auf den eigenen Rechner anwenden. Doch Vorsicht bei PCs mit mehreren Nutzern: Das Programm spürt mehr auf, als unter Umständen lieb sein kann. Die Google-Suche nach Dateien im Internet kann nun auch auf den…

  • Interview: Ganzheitliche Ansätze nehmen zu

    Google Alert – Blended Learning schrieb / wrote: Interview: Ganzheitliche Ansätze nehmen zu. Wo betriebliche Weiterbildung um Preise wetteifert: Berlin / Ingolstadt, Oktober 2004 – Dieser Tage wird der Initiativpreis Aus- und Weiterbildung gemeinsame von der Otto-Wolff-Stiftung, dem DIHK und der ‚Wirtschaftswoche‘ in Berlin verliehen. Der Anlas ruft selbst Angela Merkel auf den Plan, die…

  • Blended Learning: Personal- und Kompetenzentwicklung

    Google Alert – Blended Learning schrieb / wrote: Blended Learning: Start Now! Personal- und Kompetenzentwicklung: Nachgefragt werden oft externe Berater und Trainer, die Lernprogramme und –maßnahmen als einkaufbare Leistungen flexibel und bedarfsorientiert gestalten. Nachhaltigen Erfolg versprechen vor allem interaktive Weiterbildungsgestaltungen durch Blended Learning: ‚Ein Qualitätsmix von Präsenz- und E-Learning, angereichert durch interaktive Lernphasen und flexible…

  • Weiterbildung: Train the eTrainer

    Google Alert – Blended Learning schrieb / wrote: Weiterbildung: Train the eTrainer: Berlin (ots) – Schnell anmelden sollte sich, wer an der Schulung Train the eTrainer ab 26. November teilnehmen und sich zum Blended-Learning-Experten qualifizieren möchte. Die TEIA AG hat noch einige Plätze für den Lehrgang frei. Train the eTrainer richtet sich an Trainer, Dozenten,…

  • jede Meinung zählt

    schrieb / wrote: Danke für deinen Beitrag zu dem Thema. Ich denke, sehr viele Leute haben sich schon viel zu oft mit den unterschiedlichsten Autorenwerkzeugen für eLearning auseindander gesetzt – trotzdem werden viel zu selten die Meinung der anderen wirklich klar formuliert. Wenn jeder seine Ansichten zugänglich macht, können sich Neulinge auf dem Gebiet einerseits…

  • Memorandum: Bildungsfeindliches Urheberrecht?

    http://bildung.twoday.net/stories/368218/ schrieb / wrote: Memorandum: Bildungsfeindliches Urheberrecht? In einem Memorandum kommt der renommierte Freiburger Informationsrechtler Ulrich Sieber zu dem Schluss, dass ‚bei den bisherigen Reformen des Urheberrechts die Bedürfnisse des Bildungsbereiches nicht ausreichend berücksichtigt oder klargestellt wurden.‘ […] Gerade im Online-Bereich sieht Sieber den Lehrern dicke urheberrechtliche Knüppel zwischen die Beine geworfen, etwa beim Speichern…

  • Manuskript: eLearning und eTesting

    http://www.zpid.de/redact/link.php?link=2207 schrieb / wrote: Manuskript: eLearning und eTesting: "eLearning ist nicht einfach nur ein bunter Kurs, der über das Internet verteilt und auf dem PC abgespielt wird. eLearning bietet mehr und ist bereits heute eine Säule in der Aus- und Weiterbildung (nicht nur in der betrieblichen)." Satow, L. (2003). eLearning und eTesting. Eine Einführung. Unveröffentlichtes…

  • White Paper: Six Criteria of an Educational Simulation

    http://www.elearningpost.com/archives/006939.asp schrieb / wrote: White Paper: Six Criteria of an Educational Simulation: Clark Aldrich has come up with this synthesis [PDF] of this research into educational simulations: ‚Specifically, there are six criteria that are emerging as critical, and ultimately not just to simulations but all educational experiences. Three criteria, linear, systems, and cyclical, describe content.…