-
Artikel: Land und Telekom setzen Kooperation fort
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Land und Telekom setzen Kooperation fort: […] Ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Kooperation von Land und Telekom sei das Projekt POLIZEI-ONLINE. Dabei hätten die Kooperationspartner gemeinsam ein ganzheitliches Wissensmanagementsystem für die baden-württembergische Polizei und Verwaltung geschaffen. Wie gut die Zusammenarbeit auch in diesem Projekt funktioniere, belege die…
-
Artikel: Neue Wege durch E-Learning
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Neue Wege durch E-Learning: Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit hat das in Kassel ansässige Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) eine E-Learning Weiterbildung zur politischen Interessenvertretung behinderter Menschen durchgeführt. Anlässlich des abschließenden Präsenzseminars in Kassel zogen das Bildungsinstitut und die TeilnehmerInnen der Weiterbildung aus verschiedenen…
-
Initiative: Branchenstandard der Versicherungswirtschaft
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Initiative: Branchenstandard der Versicherungswirtschaft im Fokus der E-Learning-Fachwelt: Schon Ende Januar sorgte eine Entwicklung der Versicherungsbranche – genauer gesagt, eine Entwicklung des von der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) initiierten Expertenteams "ELearning in der Versicherungswirtschaft" – für Aufmerksamkeit in der E-Learning-Fachwelt. Obwohl SAVE 1.0, die Empfehlung zur SCORM-Anwendung in der Versicherungswirtschaft…
-
Google: SketchUp – Träumen. Designen. Kommunizieren.
Modellieren Sie Ihre Welt schrieb / wrote: Google: SketchUp – Träumen. Designen. Kommunizieren: Google SketchUp ist eine leistungsstarke und leicht erlernbare 3D-Software, die für die Konzeptionsphasen eines Designs entwickelt wurde. Das Programm kombiniert einen einfachen und dennoch stabilen Funktionssatz mit einem intelligenten Zeichensystem. So wird das 3D-Design rationalisiert und vereinfacht. Mit Google SketchUp können Sie…
-
Artikel: Auf Visite beim virtuellen Patienten
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Auf Visite beim virtuellen Patienten: Das medizinische Online-Lernprogramm des Tübinger E-Learning Verlags INMEDEA GmbH simuliert Abläufe und Situationen in verschiedenen Fachabteilungen eines Krankenhauses mit ihren jeweils typischen Patientengruppen – ohne dass Studenten, Ärzte und Pflegekräfte eine Klinik betreten müssen. Simulationen sollen die reale praktische Ausbildung nicht ersetzen, sondern…
-
Interview: Computerspiele unterstützen Anwendung von Wissen
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Interview: Computerspiele unterstützen die Anwendung von Wissen: […] ‚Unter Zeitdruck müssen Entscheidungen gefällt und mit beschränkten Ressourcen schwierige Ziele erreicht oder Rätsel gelöst werden‘, schildert Diplom-Pädagoge Steffen Malo die besondere Herausforderung. Die Kinder wachsen heute mit dem Computer auf und nutzen ihn vollkommen selbstverständlich. Sie gelten in der Forschung…
-
Artikel: Neues Portal schafft Durchblick
Google News-Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Neues Portal schafft Durchblick bei den online Bildungsangeboten: Ein neues Projekt schafft Durchblick bei den online Bildungsangeboten. Auf e-learning-suche.de finden Besucher redaktionell geprüftes, kostenloses E-Learning. An der Bewertung der Kurse beteiligen sich aber nicht nur Experten, sondern auch die Lernenden selbst. Das Projekt hat alle Tests erfolgreich absolviert…
-
Wettbewerb: Pacte Multimédia 2008
Staatssekretariat für Bildung und Forschung schrieb / wrote: Wettbewerb: Pacte Multimédia 2008: Auf der Suche nach innovativen Projekten im Multimediabereich: Der Wettbewerb um das innovativste Multimedia-Projekt 2008 läuft: Zum zweiten Mal wird der Preis ‚Pacte Multimédia‚ ausgeschrieben. Eingabefrist ist der 15. Juli 2008. Das Anmeldeformular findet sich auf der Website. Die Preissumme beträgt bis zu…
-
Bericht: Zwischenhalt Richtung Zukunft an den Telematiktagen
Sandra Schori und Jürg Lehni schrieb / wrote: Bericht: Zwischenhalt Richtung Zukunft – an den Telematiktagen Bern 2008: Vom 3. bis 7. März trafen sich in der BEA bern expo über 1’000 Opinion Leader aus Bildung, Verwaltung, Wirtschaft und Gesundheitswesen an den elften Telematiktagen Bern zu den heutigen und zukünftigen Herausforderungen. Über die fünf Tage…
-
Artikel: 2700 Fernstudenten an Sachsens Hochschulen
Google News-Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: 2700 Fernstudenten an Sachsens Hochschulen eingeschrieben: Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange: "Fernstudium sichert Fachkräftebedarf für Sachsens Wirtschaft". An Sachsens Hochschulen waren zum Wintersemester 2007/2008 insgesamt rund 2700 Fernstudenten eingeschrieben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Abfrage des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Dabei würden die Fernstudienangebote der…