Kategorie: Bits & Bytes

  • Artikel: New Tech. applied to Language and History Didactics

    Die Integration von Information Technology in Education (ITE) im Ausbildungsalltag ist zugegebenermassen nicht leicht. In den letzten fünf Jahren wurde eine ganze Reihe von Trainingsprogrammen vornehmlich für Lehrer in der Weiterbildung durchgeführt. Der Artikel von T. Giakoumatou befasst sich mit den Learnings aus diesen Programmen: http://elearningeuropa.info/doc.php?lng=2&id=4772&doclng=1 Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. Februar 2004 (Learning Center,…

  • Software: Berufsqualifizierung für Gehörlose

    Newsletter E-Learning vom 15. Februar 2004 schrieb / wrote: Software: Berufsqualifizierung für Gehörlose: Fraunhofer FIT und der Spin-off bureau42 zeigten auf der Learntec 2004 vom 10.-13. Februar in Karlsruhe das Projekt AILB – Aachener Internet-Lernsoftware zur Berufsqualifizierung von Gehörlosen. Das besondere daran: Erstmalig können die rund 80.000 Gehörlosen in Deutschland in ihrer Sprache – der…

  • Artikel: We-Learning: Social Software and E-Learning

    Die ersten Forschungen im Bereich E-Learning konzentrierten sich vornehmlich auf die Technologie und vernachlässigten dabei das Bedürfnis nach menschlicher Interaktion. Jetzt, da E-Learning seinen Kinderschuhen entwachsen ist, rückt das persönliche Element wieder mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Eva Kaplan-Leiserson beschreibt, wie Unternehmen zunehmend auf interaktive Software setzen und so die menschliche Seite des Lernens…

  • Artikel: Digitale Pauker geben den Takt an

    Wer kennt diese Situation nicht: Eigentlich sollte man ja Vokabeln lernen oder sich mit der neuen Rechnungswesen-Sofware auseinander setzen. Stattdessen telefoniert man oder surft im Internet. Die eigene Trägheit gilt es auszutricksen, wobei eine vor kurzem zum Patent angemeldete Entwicklung des auf E-Learning spezialisierten Research-Studios in Innsbruck Benutzern von Handy, PC oder Taschencomputer vielleicht helfen…

  • Artikel: Mitarbeiter lernen im Datennetz

    Das oft totgesagte E-Learning lebt und ist nach Einschätzung von Marktbeobachtern wichtiger denn je. Durch den Einsatz von Multimedia- und moderner Kommunikationstechnik wird die Weiterbildung in Unternehmen nicht nur effektiver, sondern auch billiger. Neben Grossunternehmen entdecken nun auch kleinere Firmen das Lernen in virtuellen Klassenzimmern: http://www.hyperwave.com/d/news/pn108.html Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. Februar 2004 (Learning Center,…

  • Messe: E-Learnexpo in Paris

    Die E-Learnexpo Paris vom 22. und 23.01. hat aufs Neue einen Rückgang von Aussteller- und Besucherzahlen hinnehmen müssen. Als Kommunikationsplattform für E-Learning-Anbieter und -Kunden bleibt die Veranstaltung in Frankreich allerdings ohne Konkurrenz: http://www.elearnexpo.com/ Quelle: Newsletter E-Learning vom 15. Februar 2004 (Learning Center, Lehrstuhl Prof. A. Back, Universität St. Gallen) phpBB(Topic273|Post367)

  • Artikel: Bildungsmessen: Plädoyers für ein vernetztes Europa

    Bildungsmessen: Die Kölner ‚didacta‚ ist für Wirtschaftsunternehmen ein lukratives Geschäft – Die Karlsruher ‚Learntec‚ gibt sich weltoffen. Unglücklicher hätte man ‚didacta‘ und ‚Learntec‘ nicht platzieren können. Beide Bildungsmessen fanden zeitlich parallel statt. Dabei hätte es sicherlich gelohnt, Köln und Karlsruhe zu besuchen. Die E-Learning-Branche ist auf dem Rückzug. Das betrifft weniger die wirtschaftliche Entwicklung, als…

  • Artikel: HighText gewinnt den Eurelea Wettbewerb

    Die im HighText Verlag erschienene Studie ‚Der europäische Markt für E-Learning‘ hat den Europäischen E-Learning-Award ‚Eurelea‘ erhalten. Die Studie von Thea Payome, Birgit Gamböck und Christian Sepp gewann in einer der fünf ausgeschriebenen Kategorien des Awards. Weitere Preisträger des Eurelea 2004 sind außerdem die Freudenberger Bausysteme, Weinheim, für ‚Money Talk – Fit in Kostenrechnung‘ (Kategorie:…

  • Studie: Weltweite Studie zum Einsatz von E-Learning

    Nach der Studie ‚The 2003 e-learning readiness ranking‘ gelten Schweden (Rang 1), Kanada (Rang 2) und Nordamerika (Rang 3) als besonders erfolgreiche E-Learning-Länder. Deutschland liegt in der vom US-Elektronik-Konzern IBM http://www.ibm.com/ und der Economist Intelligence Unit (EIU) durchgeführten Vergleichsstudie mit Rang 17 zwar im oberen Mittelfeld jedoch deutlich hinter Dänemark (Rang 7), der Schweiz (Rang…

  • Artikel: bibweb: Europäischer E-Learning Award gewonnen

    Jury: Projekt von Bertelsmann Stiftung und ekz.bibliotheksservice GmbH ist beispielhaft für multimediales Lernen: http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=75697 http://www.bibweb.de/ http://www.innovative-verwaltung.de/index.php?do=show&id=2017&alloc=209 Quelle: Google News Alert – e-learning phpBB(Topic265|Post349)