-
Artikel: Volks- und Raiffeisenbanken: SUN-eLearning-Lösung
Sun Microsystems liefert Autorensystem für 60.000 e-Learner der Volks- und Raiffeisenbanken: http://www.pressrelations.de/i.cfm?r=146716 Quelle 1: Google News Alert – e-learning Quelle 2: Newsletter E-Learning vom 15. Februar 2004 (Learning Center, Lehrstuhl Prof. A. Back, Universität St. Gallen) phpBB(Topic264|Post348)
-
Artikel: Experten sehen grossen Markt für E-Learning
Die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien für Lernen und Lehren ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Die Hälfte aller mittleren Unternehmen in Deutschland befasse sich mittlerweile mit dem E-Learning, sagte der wissenschaftliche Leiter der Learntec 2004, Uwe Beck, zur Eröffnung der internationalen Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie am Dienstag in Karlsruhe. Für die Branche…
-
Artikel: Sparkassenmitarbeiter lernen mit dem Internet
Als erste Sparkasse in Niedersachsen startete die Sparkasse Rotenburg-Bremer-vörde Anfang des Jahres über ’s-win‘ ihr eigenes Bildungsportal im Internet. Damit erhalten Mitarbeiter Zugriff auf eine Lernplattform und die Möglichkeit, das eigene Lernen mit Hilfe von E-Learning zu unterstützen: http://www.rotenburger-rundschau.de/index.php?menu=55&ID=26556 Quelle: Google News Alert – ‚blended learning‘ phpBB(Topic262|Post346)
-
Artikel: Neue Wege für besseres Lernen (ZDF)
didacta: ‚Lernen mit Laptop‘ ist Trend – ZDF vor Ort mit ‚Schau hin!‘-Medienaktion. ‚Die didacta 2004 soll neue Maßstäbe setzen‘. So wünscht es sich Oliver Kuhrt, der Geschäftsführer der Kölnmesse GmbH. 800 Anbieter aus zehn Ländern sind ab dem 9. Februar zu Gast auf Europas größter Bildungsmesse. Gesucht wird der Weg aus der Bildungsmisere. Immer…
-
Re: Veranstaltung: Fachtagung Web-Based Training 2004
Von: Franzen Maike Gesendet: Freitag, 6. Februar 2004 11:15 An: Vögeli Martin, vom Betreff: AW: Fachtagung Web-Based Training 2004 Hallo Martin, anbei kommt mein Text zur WBT 2004. Tagung Web-Based Training 2004: Am 21. April findet an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz die 6. Web-Based Training Tagung unter dem Motto: ‚Die Zukunft von eLearning – Neue…
-
Initiative: D-ELAN – eLearning bekommt eine Lobby
Google Alert – eLearning schrieb / wrote: Initiative: D-ELAN – eLearning bekommt eine Lobby: Mit dem Verein D-ELAN wollen Branchenvertreter größere Akzeptanz für das Lernen mit digitalen Medien und die Grundlagen für eine schlagkräftige Interessenvertretung schaffen: http://www.zwd.info/story.php?subcat=10&storyid=2748 http://www.workclever.de/index.cfm/fuseaction/anonym_catalog_news.dsp_news_details_type_all/offerer_id/19/news_id/283/dsp_content.cfm phpBB(Topic255|Post334)
-
Software: Marcomedia an der Learntec 2004
Das amerikanische Softwarehaus Macromedia nimmt in diesem Jahr erstmals mit eigenem Stand an der Fachmesse Learntec in Karlsruhe teil. Am Stand 127 im Kongresszentrum der Stadthalle werden neben den neuen Entwicklungswerkzeugen Macromedia Director MX 2004 und Authorware 7 auch innovative Unternehmenslösungen gezeigt. Dazu zählen die Rapid E-Learning- und Präsentationsplattform Macromedia Breeze und die RoboDemo eLearning…
-
Buch: How to create and to manage eLearning activities
From: Maryline Maillard Date: Donnerstag, 5. Februar 2004 15:13 To: – some people – Cc: – some more people – Subject: SVC Info: E-learning handbook This document has been produced by the Educational Management in the Swiss Virtual Campus Mandate and gives a short introduction to the main topics concerning elearning, including educational scenarios, technology…
-
Artikel: Langenscheidt und time4you arbeiten zusammen
Interaktives Lernen direkt von der Lernplattform Die Langenscheidt Verlagsgruppe, München, und time4you, Karlsruhe, haben eine Kooperation im Bereich E-Learning vereinbart. Im Zentrum künftiger gemeinsamer Aktivitäten stehen integrierte E-Learning-Angebote und Komplett-Lösungen für Firmenkunden. Beide Partner bündeln ihre Kernkompetenzen: time4you steuert seine Technologie bei, der Fremdsprachenspezialist Langenscheidt bringt seine Lernsoftware in die Kooperation ein. Im neuen Lernportal…
-
Software: BSCL – Kollaborative E-Learning Software kostenlos
Rund 700 Lehrer und 3000 Schüler nutzen bereits die rein webbasierte Anwendung. Die im EU-Projekt ITCOLE entwickelte Lernsoftware BSCL (Basic Support for Collaborative Learning) steht Schulen inklusive Serverkapazität kostenlos zur Verfügung: http://www.govcom.de/srvinclude/4/1/inews_daily.asp?opt=archiv&red_nr=8766 http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=75327 http://bscw.fit.fraunhofer.de/ Synergeia is a software system developed within the ITCOLE research project funded by the European Union in 2001-2003. The Synergeia system…