-
Webcast: E-Learning an der Uni Zürich
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/06/elearning_an_de.html schrieb / wrote: Webcast: E-Learning an der Uni Zürich: Eine Präsentation von Eva Seiler Schiedt gibt einen Gesamtüberblick über die E-Learning Entwicklung an der Uni Zürich. http://breeze.switch.ch/p33977622/ phpBB(Topic30|Post1890)
-
Übersicht: E-Learning Spezifikationen im Überblick
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/06/elearning_spezi.html schrieb / wrote: Übersicht: E-Learning Spezifikationen im Überblick: Ich habe eine Übersicht zu aktuellen E-Learning ‚Standards‘ erstellt, um diese als Tischvorlage für eine Diskussion über eine plattformübergreifende E-Learning Anwendung zu verwenden. Pustekuchen. Die Diskussion verlief mindestens eine Ebene über meinem Niveau. Damit die Arbeit nicht ganz umsonst ist, stelle ich sie […] Interessierten zur…
-
Article: Enabling Mobile Learning
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000844.html schrieb / wrote: Article: Enabling Mobile Learning: ‚[Mobile learning] responds to the on-demand learning interests of connected citizens in an information-centric world. It also connects formal educational experience (e.g., taking a class, attending a workshop, or participating in a training session) with informal, situated learning experience (e.g., receiving performance support while on the job…
-
ePortfolios: Words, Words, Words
Martin Vögeli schrieb / wrote: ePortfolios: Words, Words, Words: Eine OpenSource ePortfolio Lösung: http://www.theospi.org/ Die überlegen sich ePortfolios einzusetzen: http://edublog-phr.kaywa.ch/forschung Hier gibt es eine Menge weiteres Material: http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000857.html Und gleich noch mehr… http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000839.html phpBB(Topic1003|Post1887)
-
Vergleich: Welches Wiki ist das beste?
http://elch.blogs.com/lernpfade/2005/05/welches_wiki_is.html schrieb / wrote: Vergleich: Welches Wiki ist das beste? … lässt sich wie so oft nicht beantworten, weil die Bedürfnisse unterschiedlich sind. Aber der Vergleich verschiedener Wikis (via Edutech) erleichtert die eigene Auswahl – wobei zu bedenken ist, dass die Tabelle von einem der Anbieter stammt. Attraktiv an der Tabelle ist aber auf jeden…
-
Artikel: Gates vs. Google: Search and Destroy
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000840.html schrieb / wrote: Artikel: Gates vs. Google: Search and Destroy: Wer sich für den Zusammenhang von Internet und Weiterbildung interessiert, kommt am Thema ‚Search‘ nicht vorbei. Hier wird in den nächsten Jahren noch einiges zu erwarten sein, denn es geht schließlich um viel: ‚control over what users do first when they turn on their…
-
Bildungscontrolling: Wie lässt sich der Lernerfolg messen?
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000849.html schrieb / wrote: Bildungscontrolling: Wie lässt sich der Erfolg von E-Learning messen? Der Artikel unterstreicht die ungebrochene Bedeutung des Themas, zählt einige bekannte Unterscheidungen auf und weist dann auf drei ‚Bildungscontrolling-Systeme‘ hin, die nach Aussage der Autoren kürzlich auf den Markt gekommen sind. ‚Bildungscontrolling-Systeme‘? Mit zwei Systemen können scheinbar vornehmlich Tests zur Wissensstandsabfrage und…
-
Broschüre: 7 things you should know about Social Bookmarking
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000833.html schrieb / wrote: Broschüre: 7 Things You Should Know About Social Bookmarking: Ich hatte vor einigen Tagen bereits auf dieses Thema hingewiesen, das wunderbar an das vorangehende Bloglines-Tutorial anschließt. EDUCAUSE hat dazu einen kurzen und verständlichen Überblick geschrieben, dessen handlungsorientierte Einführung die Sache auf den Punkt bringt. http://www.educause.edu/ir/library/pdf/ELI7001.pdf phpBB(Topic1246|Post1883)
-
Artikel: Gestaltung der Online-Betreuung für eLearning
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000835.html schrieb / wrote: Artikel: Gestaltung der Online-Betreuung für eLearning: Der Artikel gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Online-Betreuung: die Unterscheidung zwischen fachlicher und persönlicher Betreuung (split role model), das Internet als Informationsportal für Studierende und Lehrende, synchrone und asynchrone Kommunikationstechniken sowie die zur Online-Betreuung zur Verfügung stehenden Werkzeuge. http://online-campus.net/edumedia/publications/Gestaltung%20der%20Betreuung%20beim%20E-2.pdf Mehr zum…
-
MP3: CSTD Panel on the Future of Learning
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000848.html schrieb / wrote: MP3: CSTD Panel on the Future of Learning: Unterhaltsam und informativ! Von der Eingangsfrage der Moderatorin: ‚Stephen, what is the future of LMS‘?‘ (Seine Antwort: ‚Limited‘) bis zum Statement von, ich glaube, Jay Cross: ‚Curriculum for kids, discovery for adults‘. Weitere Stichworte waren weblogs, informal learning und personal learning environments. Gut…