-
Konzept: Moblogging
http://de.wikipedia.org/wiki/Moblog schrieb / wrote: Konzept: Moblogging: Moblog ist ein Wort, dass sich aus den Wörtern mobile (Englisch) und Weblog zusammensetzt. Ein mobiles Weblog, oder Moblog, besteht aus Bildern und zumeist kurzen Kommentaren, die mit einem tragbaren Gerät – wie z.B. einem PDA oder einem Handy – auf eine Internetseite geladen werden. Die ersten bekannten Moblogs…
-
Artikel: Keep It Simple and Stupid
http://www.bildungstechnologie.net schrieb / wrote: Artikel: Keep It Simple and Stupid: Die allermeisten Seiten im Netz sind für Behinderte schlecht nutzbar. Die Bundesregierung und das W3C wollen dies ändern. Folgt die Wirtschaft? Wem ist es noch nicht passiert, dass er beim Navigieren den falschen Verweis geklickt hat, weil die Links zu eng gesetzt waren? Das bunte…
-
eBook: E-learning in Tertiary Education – Where Do We Stand?
Urs Hohl schrieb / wrote: eBook: E-learning in Tertiary Education – Where Do We Stand? Following the burst of the dot-com bubble in 2000, scepticism about e-learning replaced over-enthusiasm. Rhetoric aside, where do we stand? Why and how do different kinds of tertiary education institutions engage in e-learning? What do institutions perceive to be the…
-
Blended Learning: Master of Business Informatics (MBI)
Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Blended Learning: International Master of Business Informatics (MBI): Erstmalig kann zum Wintersemester 2005/2006 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein Studiengang in Kombination von virtuellem Lernen und Präsenzphasen absolviert werden. In dem englischsprachigen Master-Programm ‚International Master of Business Informatics‘ (MBI) können Studienanfänger ein oder zwei Semester an der…
-
Artikel: Lernen am Computer noch zu wenig genutzt
Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Lernen am Computer noch zu wenig genutzt: ‚Schule, Google, Fernsehquiz – Wie lernen wir am besten?‘ Das war die Frage, die Experten aus Computerbranche, Hochschule und Senatsverwaltung am Donnerstag abend im Haus der Commerzbank am Pariser Platz diskutierten. Die Teilnehmer des ‚Zukunftsgespräches‘, zu der die Berliner Landesinitiative ‚Projekt…
-
Study: E-Learning Suppliers‘ ‚Market‘ in Europe
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000864.html schrieb / wrote: Study: E-Learning Suppliers‘ ‚Market‘ in Europe: Eine sehr offene Analyse des europäischen e-Learning-Marktes liegt vor, die auch gleich mit der Feststellung beginnt, dass es diesen Markt eigentlich gar nicht gibt, sondern nur eine Reihe von nationalen oder technologie-bestimmten Teilmärkten. Detailliert wird auf die Erscheinungen hingewiesen, die für diesen Markt so charakteristisch…
-
Study: Teaching Online – A Time Comparison
http://www.weiterbildungsblog.de/archives/000871.html schrieb / wrote: Study: Teaching Online – A Time Comparison: Abstract: The success of distance courses has prompted universities nationwide to increase the number of courses offered online. As the number of these courses has increased, the challenges involved in developing and offering them have become more apparent. One particular difficulty when teaching in…
-
Article: Knowledge Management Methods in Product Development
http://www.elearningpost.com/archives/007167.asp schrieb / wrote: Article: Knowledge Management Methods in New Product Development: This research published in the latest European Management Journal sheds some light on the most successful knowledge management methods practiced in some of Europe’s best product development firms. Here are the top three: Informal Events Experiences Workshops Communities of Practice More interesting is…
-
Article: Who Knows Whom, And Who Knows What?
http://www.elearningpost.com/archives/007168.asp schrieb / wrote: Article: Who Knows Whom, And Who Knows What? A nice overview of how social network analysis is being practiced at packaged-food giant Mars. There is even a sample SNA report (PDF) provided to understand the process. http://www.cio.com/archive/061505/km.html phpBB(Topic346|Post1872)
-
Software: GeoGebra
Lehrerrundmail 06/2005 schrieb / wrote: Software: GeoGebra: GeoGebra ist eine dynamische Mathematik Software, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. Einerseits ist GeoGebra ein dynamisches Geometriepaket. Es können Konstruktionen mit Punkten, Vektoren, Strecken, Geraden, Kegelschnitten sowie Funktionen erstellt und danach dynamisch verändert werden. Andererseits ist auch die direkte Eingabe von Gleichungen und Koordinaten möglich. GeoGebra erlaubt…