Kategorie: Bits & Bytes

  • Test: Sprechen Sie Deutsch?

    Lehrerrundmail 06/2005 schrieb / wrote: Test: Sprechen Sie Deutsch? Die Frage, vom Autor der mittlerweile legendärenen Zwiebelfisch-Kolumne gestellt, führt mitten hinein ins Dickicht der deutschen Sprache. Mit zehn Fragen rund um beliebte Zweifelsfälle aus dem Deutschen Sprache darf man seine (Un-)Kenntniss selbst entlarven. Und damit’s nicht langweilig wird, präsentiert Spiegel Online bei der nächsten Runde…

  • Initiative: Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO)

    Lehrerrundmail 06/2005 schrieb / wrote: Initiative: Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO): Im Rahmen von LeMO, dem ‚Lebendigen virtuellen Museum Online‘ bietet die Rubrik ‚Kollektives Gedächtnis‚ die Möglichkeit, persönliche Erinnerungen zu veröffentlichen, die in einem Zusammenhang mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts stehen. Angefangen vom 1. Weltkrieg über alle Facetten des NS-Regimes und des 2.…

  • Artikel: Lufthansa Flight Training schult Piloten online

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Lufthansa Flight Training schult Cargolux-Piloten online: Über 350 Piloten frischen Theoriekenntnisse via Internet auf. Die Cockpit-Crews des luxemburgischen Fracht-Spezialisten Cargolux nutzen für ihre Recurrent Type Ratings künftig das Web Based Training (WBT) der Lufthansa Flight Training (LFT). Alle 350 Boeing-747-Piloten werden bis Ende 2005 den Theorieteil ihres Recurrent-Trainings…

  • Blended Learning: Virtuelle Teamarbeit will gelernt sein

    Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Blended Learning: Virtuelle Teamarbeit will gelernt sein: Neuer Blended-Learning-Kurs ‚Erfolgreich in virtuellen Teams‘ der tele-akademie startet am 23. Mai Virtuelle Teamarbeit gewinnt in der heutigen verteilten Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Der neue Blended-Learning-Kurs ‚Erfolgreich in virtuellen Teams‘ der tele-akademie der FH Furtwangen verfolgt das Ziel, die virtuelle…

  • Initiative: CiL (Centrum für integrative Lehr-/Lernkonzepte)

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Initiative: CiL (Centrum für integrative Lehr-/Lernkonzepte): Visionen machen Strategien Platz: Zur Eröffnung des CiL (Centrum für integrative Lehr-/Lernkonzepte) an der RWTH Aachen diskutierten Experten über Zukunft virtuellen Hochschullernens. Mit der Euphorie ums multimediale Lernen ist es vorbei. Den Hochschulen fehlt das Geld und den Professoren oft der gute Wille…

  • Artikel: Kinder, Küche, Karriere – und E-Learning

    Google Alert eLearning schrieb / wrote: Artikel: Kinder, Küche, Karriere – und E-Learning: Katja Holstein-Gußmann aus Gundelfingen hat getan, was heutzutage viele moderne Mütter tun: Die 39-Jährige hat ihren Erziehungsurlaub genutzt, um ihr Fachwissen für den späteren Wiedereinstieg in den Beruf auf den neuesten Stand zu bringen. Dass sie dafür die Lernmethode E-Learning gewählt, als…

  • News: EducETH wird zu SwissEduc

    http://www.swisseduc.ch/about/ schrieb / wrote: Material: SwissEduc: Swisseduc ist ein nichtkommerzielles, webbasiertes und kostenloses Angebot von erprobten Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer, von Lehrpersonen für Lehrpersonen. Die Qualität der angebotenen Materialien und Informationen steht im Vordergrund. […] SwissEduc richtet sich an Schulen ab der Sekundarstufe: Gymnasien, Berufsschulen, Technikerschulen und andere Schulen. Das Angebot umfasst didaktisch aufbereite Unterrichtsmaterialien…

  • Initiative: Berlin – Stadt des Wissens

    Google Alert eLearning (2005) schrieb / wrote: Initiative: Berlin – Stadt des Wissens: Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung zu einer Wissensgesellschaft will nun ein Berliner Bündnis von Technologen und Weiterbildungsanbietern unter dem Titel ‚Berlin – Stadt des Wissens‘ mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Europäischen Strukturfonds (EFRE) die Rahmenbedingungen für E-Learning-Anbieter und -Nutzer in…

  • Artikel: Der Computer als Dozent

    Google Alert Blended Learning schrieb / wrote: Artikel: Der Computer als Dozent: E-Learning-Nachfrage steigt wieder. Unternehmen erkennen die Vorteile virtueller Weiterbildung. Vor einigen Jahren wurde E-Learning als günstige Alternative zu teuren Präsenzstudiengängen gehandelt. Der Euphorie folgte Ernüchterung, denn aufwendig gestaltete E-Learning-Programme hatten sich wider Erwarten als recht teuer herausgestellt. Doch inzwischen regt sich erneut Interesse…

  • Studie: eLearning-Dienstleister akquirieren mangelhaft

    Google Alert CBT schrieb / wrote: Studie: eLearning-Dienstleister akquirieren mangelhaft: Deutliche Investitionssteigerungen ins E-Learning sind bei Unternehmen zu erwarten. Ein Grund: Der CBT- und ELearning-Branche ist es in den vergangenen jahren gelungen, bei Unternehmen und Anwendern Hemmnisse für Computer- und Web-basierte-Lernprogramme abzubauen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle HighText-Studie ‚Dienstleistungsmarketing in der Multimedia- und Internet-Industrie…